Mit YaST können Sie einen lokalen Drucker konfigurieren, der direkt an Ihren Rechner angeschlossen ist (normalerweise via USB oder parallelen Port), oder das Drucken über das Netzwerk einrichten.
Wenn ein nicht konfigurierter lokaler Drucker erkannt wird, beginnt YaST automatisch mit der Konfiguration. YaST kann den Drucker automatisch konfigurieren, wenn der Parallel- oder USB-Anschluss automatisch eingerichtet werden kann und der angeschlossene Drucker erkannt wird. Darüber hinaus muss das Druckermodell in der Datenbank aufgeführt sein, die während der automatischen Hardwareerkennung verwendet wird.
Wenn das Druckermodell unbekannt ist oder nicht automatisch erkannt werden kann, konfigurieren Sie es manuell. Es gibt zwei mögliche Gründe, aus denen ein Drucker nicht automatisch erkannt wird:
Der Drucker identifiziert sich selbst nicht korrekt. Dies kann bei sehr alten Geräten der Fall sein. Versuchen Sie, den Drucker wie unter Abschnitt 2.5.1.1, „Manuelle Konfiguration“ beschrieben zu konfigurieren.
Wenn diese manuelle Konfiguration nicht funktioniert, ist keine Kommunikation zwischen Drucker und Computer möglich. Prüfen Sie das Kabel und die Anschlüsse, um sicherzustellen, dass der Drucker korrekt angeschlossen ist. Ist der Drucker korrekt angeschlossen, liegt das Problem möglicherweise nicht am Drucker, sondern an einem USB-Anschluss oder einem parallelen Port.
Um den Drucker manuell zu konfigurieren, wählen Sie im YaST-Kontrollzentrum Manuelles Hinzufügen eines lokalen Druckers. Sie können einen vorhandenen Eintrag auch .
+ . Dadurch wird das Fenster zur Druckerkonfiguration in der Ansicht geöffnet, in dem die erkannten Geräte im oberen Bereich aufgelistet sind. Im unteren Bereich werden die Detailinformationen zu einem ausgewählten Gerät aufgelistet. Wenn kein Drucker erkannt wurde, sind beide Bereiche des Konfigurationsfensters leer. Ändern Sie die Konfiguration eines aufgelisteten Druckers mit oder richten Sie einen nicht automatisch erkannten Drucker mit ein. Zum Bearbeiten einer vorhandenen Konfiguration werden dieselben Dialogfenster verwendet wie unterProzedur 2.1. Manuelles Hinzufügen eines lokalen Druckers
![]() | YaST-Drucktest |
---|---|
Um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, können die wichtigen Konfigurationsschritte mit der Funktion von YaST geprüft werden. Die Testseite bietet zudem wichtige Informationen zur getesteten Konfiguration. Wenn die Ausgabe nicht akzeptabel ist und beispielsweise mehrere Seiten fast leer sind, können Sie den Drucker anhalten, indem Sie zunächst das gesamte Papier entfernen und anschließend den Test über YaST stoppen. |
Starten Sie YaST und wählen Sie
+ , um das Dialogfeld zu öffnen.Klicken Sie auf
, um das Fenster zu öffnen.Wählen Sie
.Wählen Sie den Port, an den der Drucker angeschlossen ist (gewöhnlich USB- oder paralleler Port), und wählen Sie das Gerät im nächsten Konfigurationsfenster. Es wird empfohlen, den Drucker an dieser Stelle zu testen. Wählen Sie die Option
. Wenn Probleme auftreten, wählen Sie das korrekte Gerät aus oder wählen Sie , um zum vorherigen Dialogfeld zurückzukehren.Richten Sie im Feld
eine Druckwarteschlange ein. Die Angabe von ist obligatorisch. Es wird empfohlen, einen wiedererkennbaren Namen zu verwenden, über den Sie den Drucker in den Druckdialogfeldern der Anwendungen erkennen können. Beschreiben Sie den Drucker unter und weiter. Dies ist optional, aber nützlich, wenn mehrere Drucker an den Computer angeschlossen sind oder Sie einen Druckserver einrichten. Aktivieren Sie die Option . Sie wird für lokale Drucker benötigt. Zum Aktivieren des Netzwerkzugriffs für diesen Drucker aktivieren Sie das Kontrollkästchen .Das
wird standardmäßig auf dem Karteireiter geöffnet. Wechseln Sie zum Karteireiter , um zunächst einen Druckertreiber zu installieren. Klicken Sie auf und geben Sie den Drucker nach und an. Wenn Ihr Drucker nicht aufgelistet ist, können Sie aus der Herstellerliste und eine passende Standardsprache (Befehlssatz zur Druckersteuerung) aus der Modellliste wählen. (Die für Ihren Drucker geeignete Sprache entnehmen Sie der Druckerdokumentation.)
Nach Auswahl eines Druckermodells aus der Liste sind die verfügbaren Treiber unter empfohlen
markiert ist. Normalerweise sollte es nicht erforderlich sein, den driver — zu ändern; der Treiber, der Empfohlen
wird, sollte die besten Ergebnisse erzielen. Wenn jedoch ein Farbdrucker beispielsweise nur Schwarzweiß drucken soll, ist es am einfachsten, einen Treiber zu verwenden, der keinen Farbdruck unterstützt. Wenn bei der Grafikausgabe mit einem Postscript-Drucker Durchsatzprobleme auftreten, kann der Wechsel von einem PostScript-Treiber zu einem PCL-Treiber Abhilfe schaffen (vorausgesetzt Ihr Drucker ist PCL-fähig). Um den Treiber zu wechseln, wählen Sie einen Eintrag aus der Liste aus und klicken Sie darauf.
Kehren Sie zum Karteireiter
zurück, um die Druckereinstellungen zu konfigurieren. Wenn Sie auf mehr als einen Drucker zugreifen können, aktivieren Sie , um den aktuellen Drucker als Standarddrucker festzulegen. Unter und können Sie die bei dieser Aktion vorgenommenen Einträge ändern.Unter
geben Sie das Standard-Papierformat an. Unter können Sie die Druckereinrichtung genauer definieren. Konfigurieren Sie hier die Optionen wie , etc. Die verfügbaren Optionen hängen vom ausgewählten Drucker ab.Standardmäßig werden zu Beginn und am Ende eines Druckauftrags keine Banner gedruckt. Ändern Sie dies, indem Sie die Einstellungen unter
anpassen.Das
bietet auch Optionen zur Deaktivierung des Druckers und zum Konfigurieren des Netzwerkzugriffs. Wählen Sie den Karteireiter , um den Drucker vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Druckaufträge ablehnen. Wenn die Druckausgabe vorübergehend deaktiviert werden soll, ohne dass die an diesen Drucker gesendeten Druckaufträge verloren gehen, wählen Sie . Alle ankommenden Aufträge werden in die Warteschlange gestellt und erst gedruckt, wenn Sie die Druckausgabe wieder aktivieren. Wenn Sie die Freigabe des Druckers im gesamten Netzwerk aktiviert haben, konfigurieren Sie unter , welche Hosts und Benutzer auf den Drucker zugreifen dürfen. Hier können Sie die Freigabe des Druckers auch deaktivieren.Netzwerkdrucker werden nicht automatisch erkannt. Sie müssen manuell konfiguriert werden. Hierfür verwenden Sie das Druckermodul von YaST. Je nach der Einrichtung Ihres Netzwerkes können Sie auf einen Druckserver (CUPS, LPD, SMB oder IPX) oder direkt auf einen Netzwerkdrucker (vorzugsweise über TCP) drucken. Ihr Netzwerkadministrator stellt Ihnen weitere Informationen zur Konfiguration eines Netzwerkdruckers in Ihrer Umgebung zur Verfügung.
Standardmäßig ist ein Konfigurieren eines Netzwerkdruckers mit YaST beschriebenen Schritte aus.
vorkonfiguriert, auch zum . Mit dieser Einrichtung können Sie an lokale Drucker drucken, sowie an beliebige Drucker im Netzwerk, die von einem CUPS-Server verwaltet werden. Ändern Sie diese Einstellungen in der Ansicht des YaST-Druckermoduls. Um alle Druckaufträge über einen einzigen entfernten CUPS-Server auszuführen (und damit lokales Drucken zu deaktivieren), wählen Sie und konfigurieren Sie und . Um an einen Netzwerkdrucker zu drucken, der nicht von einem CUPS-Server verwaltet wird, führen Sie die unterProzedur 2.2. Konfigurieren eines Netzwerkdruckers mit YaST
Starten Sie YaST und wählen Sie
+ , um das Dialogfeld zu öffnen.Klicken Sie auf
in der Ansicht , um das Fenster zu öffnen.Wählen Sie
, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie weitere Informationen angeben können, die Ihnen Ihr Netzwerkadministrator zur Verfügung stellt.