Importieren von Dateisystemen mit YaST

Autorisierte Benutzer können NFS-Verzeichnisse von NFS-Servern in ihre eigenen Dateibäume einhängen. Dies geschieht mit dem YaST-Modul NFS-Client. Geben Sie nur den Hostnamen des NFS-Servers, das zu importierende Verzeichnis und den Einhängepunkt an, an dem das Verzeichnis lokal eingehängt werden soll. Die Änderungen werden wirksam, nachdem im ersten Dialogfeld auf Hinzufügen geklickt wird. Klicken Sie auf Firewall-Port öffnen, um die Firewall zu öffnen und entfernten Computern den Zugriff auf den Dienst zu gewähren. Der Status der Firewall wird neben dem Kontrollkästchen angezeigt. Klicken Sie auf Beenden, um die Änderungen zu speichern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abbildung 21.1, „Konfiguration des NFS-Clients mit YaST“.

Die Konfiguration wird in /etc/fstab geschrieben und die angegebenen Dateisysteme werden eingehängt. Wenn Sie den YaST-Konfigurationsclient zu einem späteren Zeitpunkt starten, wird auch die vorhandene Konfiguration aus dieser Datei gelesen.

Ein NFSv4-Dateisystem kann zurzeit nur manuell importiert werden. Dies wird in Abschnitt 21.3, „Manuelles Importieren von Dateisystemen“ erläutert.

Abbildung 21.1. Konfiguration des NFS-Clients mit YaST

Konfiguration des NFS-Clients mit YaST