openSUSE-Dokumentation
Referenz
/ Teil IV. Services
13.4. Weiterführende Informationen
Kapitel 14. Grundlegendes zu Netzwerken
Teil IV. Services
Inhaltsverzeichnis
14. Grundlegendes zu Netzwerken
14.1. IP-Adressen und Routing
14.2. IPv6 – Das Internet der nächsten Generation
14.3. Namensauflösung
14.4. Konfigurieren von Netzwerkverbindungen mit YaST
14.5. NetworkManager
14.6. Manuelle Netzwerkkonfiguration
14.7. smpppd als Einwählhelfer
15. SLP-Dienste im Netzwerk
15.1. Installation
15.2. SLP aktivieren
15.3. SLP-Frontends in openSUSE
15.4. Installation über SLP
15.5. Bereitstellen von Diensten über SLP
15.6. Weiterführende Informationen
16. Domain Name System (DNS)
16.1. DNS-Terminologie
16.2. Installation
16.3. Konfiguration mit YaST
16.4. Starten des Namenservers BIND
16.5. Die Konfigurationsdatei /etc/dhcpd.conf
16.6. Zonendateien
16.7. Dynamische Aktualisierung von Zonendaten
16.8. Sichere Transaktionen
16.9. DNS-Sicherheit
16.10. Weiterführende Informationen
17. DHCP
17.1. Konfigurieren eines DHCP-Servers mit YaST
17.2. DHCP-Softwarepakete
17.3. Der DHCP-Server dhcpd
17.4. Weiterführende Informationen
18. Zeitsynchronisierung mit NTP
18.1. Konfigurieren eines NTP-Client mit YaST
18.2. Konfigurieren von xntp im Netzwerk
18.3. Einrichten einer lokalen Referenzuhr
19. Arbeiten mit NIS
19.1. Konfigurieren von NIS-Servern
19.2. Konfigurieren von NIS-Clients
20. LDAP – Ein Verzeichnisdienst
20.1. LDAP und NIS
20.2. Struktur eines LDAP-Verzeichnisbaums
20.3. Konfigurieren eines LDAP-Servers mit YaST
20.4. Konfigurieren eines LDAP-Client mit YaST
20.5. Konfigurieren von LDAP-Benutzern und -Gruppen in YaST
20.6. Navigieren in der LDAP-Verzeichnisstruktur
20.7. Manuelles Konfigurieren eines LDAP-Servers
20.8. Manuelles Verwalten von LDAP-Daten
20.9. Weiterführende Informationen
21. Verteilte Nutzung von Dateisystemen mit NFS
21.1. Installieren der erforderlichen Software
21.2. Importieren von Dateisystemen mit YaST
21.3. Manuelles Importieren von Dateisystemen
21.4. Exportieren von Dateisystemen mit YaST
21.5. Manuelles Exportieren von Dateisystemen
21.6. NFS mit Kerberos
21.7. Weiterführende Informationen
22. Der HTTP-Server Apache
22.1. Kurzanleitung
22.2. Konfigurieren von Apache
22.3. Starten und Beenden von Apache
22.4. Installieren, Aktivieren und Konfigurieren von Modulen
22.5. Aktivieren von CGI-Skripten
22.6. Einrichten eines sicheren Webservers mit SSL
22.7. Vermeiden von Sicherheitsproblemen
22.8. Fehlersuche
22.9. Weiterführende Informationen
23. Einrichten eines FTP-Servers mit YaST
23.1. Starten des FTP-Servers
23.2. Allgemeine FTP-Einstellungen
23.3. FTP-Leistungseinstellungen
23.4. Authentifizierung
23.5. Einstellungen für Experten
23.6. Weitere Informationen