Installation mit YaST

Inhaltsverzeichnis

1.1. Wahl der Installationsmedien
1.2. Wahl der Installationsmethode
1.3. Der Installations-Workflow
1.4. Systemstart für die Installation
1.5. Der Boot-Bildschirm
1.6. Willkommen
1.7. Installationsmodus
1.8. Uhr und Zeitzone
1.9. Systemtyp
1.10. Empfohlene Partitionierung
1.11. Erstellen von neuen Benutzern
1.12. Installationseinstellungen
1.13. Ausführen der Installation
1.14. Konfiguration des installierten Systems
1.15. Grafische Anmeldung

Zusammenfassung

Installieren Sie Ihr openSUSE®-System mithilfe von·YaST, dem zentralen Werkzeug zur Installation und Konfiguration Ihres Systems. YaST führt Sie durch den Installationsvorgang und die grundlegende Konfiguration Ihres Systems. Während des Installations- und Konfigurationsvorgangs analysiert YaST sowohl Ihre aktuellen Systemeinstellungen als auch die vorhandenen Hardware-Komponenten und schlägt auf der Grundlage dieser Analyse Installationseinstellungen vor. Standardmäßig zeigt YaST auf der linken Seite des Fensters einen Überblick über alle Installationsschritte an und bietet Online-Hilfetexte für die einzelnen Schritte. Klicken Sie auf Hilfe, um den Hilfetext anzuzeigen.

Wenn Sie openSUSE zum ersten Mal benutzen, werden Sie vermutlich weitgehend die YaST-Standardvorschläge befolgen. Sie können die hier beschriebenen Einstellungen jedoch auch anpassen, um eine Feinabstimmung Ihres Systems, gemäß Ihren Bedürfnissen und Wünschen, vorzunehmen. Viele Bereiche der grundlegenden Systemkonfiguration, wie z. B. Benutzerkonten oder Systemsprache, können auch nach der Installation geändert werden.

Wahl der Installationsmedien

Wählen Sie zur Installation von openSUSE eines der online oder im Kaufpaket verfügbaren Medien:

Gekaufte DVD

Zwei DVD9-Medien, die nur im Kaufpaket enthalten sind. Die Installations-DVD enthält die openSUSE-Distribution mit der Open Source-Software (OSS) sowie einer Nicht-Open Source-Software (non-OSS) für 32-Bit- und 64-Bit-Systeme. Die zweite DVD enthält einen Snapshot von ftp.opensuse.org mit vielen anderen Paketen.

Bei dieser Installationsoption ist zur Installation kein Netzwerkzugriff erforderlich. Sie brauchen auch keine externen Repositorys einzurichten, um openSUSE voll zu installieren. Sie können jedoch den Inhalt der DVDs auf einem Installationsserver und somit im gesamten Netzwerk zur Verfügung stellen.

DVD-Download

Eine per Download verfügbare DVD5 mit OSS- und Nicht-OSS-Software, entweder für 32-Bit-Systeme oder für 64-Bit-Systeme.

Wählen Sie diese Installationsoption, wenn Sie ein openSUSE-System vollständig installieren möchten. Abgesehen vom Download der DVD-ISO ist für diese Installationsoption keine Netzwerkverbindung erforderlich. Sobald das Medium komplett heruntergeladen und das physische Medium erstellt wurde, können Sie mit der Installation beginnen. Sie können jedoch den Inhalt der DVDs auf einem Installationsserver und somit im gesamten Netzwerk zur Verfügung stellen.

KDE4/GNOME LiveCD

Die zum Herunterladen verfügbaren LiveCD-Versionen beinhalten die KDE4- oder GNOME-Desktops sowie die beliebtesten Anwendungen für 32- oder 64-Bit-Systeme.

Wählen Sie diese Installationsoption, um einen ersten Eindruck von openSUSE zu gewinnen. Die LiveCD-Version wird auf dem Computer unter Verwendung von RAM ausgeführt, ohne dass dies Einfluss auf Ihre Festplatte hat und es ist keine Installation erforderlich. Sie können openSUSE jedoch auch vom ausgeführten Live-System aus installieren. Abgesehen vom Download des Mediums ist keine Netzwerkverbindung erforderlich.

[Note]Installation von einer LiveCD

Um von einer LiveCD zu installieren, booten Sie das Live-System von der CD aus. Starten Sie im ausgeführten System die Installationsroutine, indem Sie auf das Symbol Installieren auf dem Desktop klicken. Phase eins der Installation wird in einem Fenster auf dem Desktop ausgeführt.

Mini-CD

Die Mini-CD enthält die Mindestausstattung des Linux-Systems zur Durchführung der Installation. Das Installationssystem an sich und die Installationsdaten werden von einer Netzwerkquelle geladen. Zur Installation eines Netzwerks mit SLP starten Sie den Installationsvorgang wie unter Abschnitt 1.2.1, „Installation von einem Netzwerkserver mit SLP“ beschrieben. Zur Installation eines HTTP-, FTP-, NFS- oder SMB-Servers folgen Sie den Anweisungen unter Abschnitt 1.2.2, „Installieren von einer Netzwerkquelle ohne SLP“.

[Important]Add-On-CDs - Installation weiterer Software

Obwohl Add-On-CDs nicht als eigenständige Installationsmedien verwendet werden können, können sie bei der Installation jedoch als zusätzliche Softwarequellen eingebettet werden. Zurzeit sind CDs mit zusätzlichen Sprachen erhältlich. Add-On-CDs können mit allen oben genannten Installationsmedien verwendet werden.