Wenn beim Booten Ihres Systems unter Verwendung eines Bootmanagers Probleme auftreten oder wenn der Bootmanager auf dem MBR Ihrer Festplatte oder einer Diskette nicht installiert werden kann, ist es auch möglich, eine bootfähige CD mit all den für Linux erforderlichen Startdateien zu erstellen. Hierfür muss ein CD-Brenner in Ihrem System installiert sein.
Für die Erstellung einer bootfähigen CD-ROM mit GRUB ist lediglich eine spezielle Form von stage2 mit Namen stage2_eltorito
erforderlich sowie optional eine benutzerdefinierte Datei menu.lst
. Die klassischen Dateien stage1
und stage2
sind nicht erforderlich.
Prozedur 9.6. Erstellen von Boot-CDs
Wechseln Sie in ein Verzeichnis, in dem das ISO-Image erstellt werden soll, beispielsweise: cd /tmp
Erstellen Sie ein Unterverzeichnis für GRUB:
mkdir -p iso/boot/grub
Kopieren Sie den Kernel, die Dateien stage2_eltorito
, initrd
, menu.lst
und /message
nach iso/boot/
:
cp /boot/vmlinuz iso/boot/ cp /boot/initrd iso/boot/ cp /boot/message iso/boot/ cp /usr/lib/grub/stage2_eltorito iso/boot/grub cp /boot/grub/menu.lst iso/boot/grub
Passen Sie die Pfadeinträge in iso/boot/grub/menu.lst
so an, dass sie auf ein CD-ROM-Laufwerk verweisen. Ersetzen Sie hierfür in den Pfadnamen den Gerätenamen der Festplatten, die im Format (hd
aufgeführt sind, mit dem Gerätenamen des CD-ROM-Laufwerks, das mit x,y
)(cd)
angegeben wird. Sie müssen unter Umständen auch den Pfad zum Kernel und zur initrd-Datei anpassen, sodass sie auf /boot/vmlinuz
und boot/initrd
verweisen. Nachdem Sie die Anpassungen durchgeführt haben, sollte menu.lst
wie im folgenden Beispiel aussehen:
timeout 8 default 0 gfxmenu (cd)/boot/message title Linux root (cd) kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda5 vga=794 resume=/dev/sda1 \ splash=verbose showopts initrd /boot/initrd
Verwenden Sie splash=silent
anstelle von splash=verbose
, um zu vermeiden, dass beim Bootvorgang Bootmeldungen angezeigt werden.
Erstellen Sie das ISO-Image mit dem folgenden Befehl:
mkisofs -R -b iso/boot/grub/stage2_eltorito -no-emul-boot \ -boot-load-size 4 -boot-info-table -o grub.iso /tmp/iso
Schreiben Sie die so erstellte Datei namens grub.iso
unter Verwendung Ihres bevorzugten Dienstprogramms auf eine CD. Brennen Sie das ISO-Image nicht als Datendatei, sondern verwenden Sie die Option zum Brennen eines CD-Images, die in Ihrem Dienstprogramm angeboten wird.