Anhang A. Help and Troubleshooting

Inhaltsverzeichnis

A.1. Hilfe und Dokumentation
A.2. Häufige Probleme und deren Lösung
A.3. Rechtliche Hinweise
A.4. GNU Free Documentation License

A.1. Hilfe und Dokumentation

Im Lieferumfang von openSUSE® sind verschiedene Informationen und Dokumentationen enthalten, viele davon bereits in Ihr installiertes System integriert.

Dokumentation unter /usr/share/doc

Dieses traditionelle Hilfe-Verzeichnis enthält verschiedene Dokumentationsdateien sowie die Hinweise zur Version Ihres Systems. Außerdem enthält es Informationen über die im Unterverzeichnis packages installierten Pakete. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt A.1.1, „Dokumentationsverzeichnis“.

man-Seiten und Infoseiten für Shell-Kommandos

Wenn Sie mit der Shell arbeiten, brauchen Sie die Optionen der Kommandos nicht auswendig zu kennen. Die Shell bietet normalerweise eine integrierte Hilfefunktion mit man-Seiten und Infoseiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Abschnitt A.1.2, „man-Seiten“ und Abschnitt A.1.3, „Infoseiten“.

Desktop-Hilfezentren

Die Hilfezentren sowohl des KDE-Desktops (KDE help center) als auch des GNOME-Desktops (Help) bieten zentralen Zugriff auf die wichtigsten Dokumentationsressourcen auf Ihrem System in durchsuchbarer Form. Zu diesen Ressourcen zählen die Online-Hilfe für installierte Anwendungen, man-Seiten, Infoseiten sowie die mit Ihrem Produkt gelieferten Novell/SUSE-Handbücher.

Separate Hilfepakete für einige Anwendungen

Beim Installieren von neuer Software mit YaST wird die Software-Dokumentation in den meisten Fällen automatisch installiert und gewöhnlich in der Hilfe auf Ihrem KDE-Desktop angezeigt. Jedoch können einige Anwendungen, beispielsweise GIMP, über andere Online-Hilfepakete verfügen, die separat mit YaST installiert werden können und nicht in die Hilfe integriert werden.

A.1.1. Dokumentationsverzeichnis

Das traditionelle Verzeichnis zum Suchen von Dokumentationen in Ihrem installierten Linux-System finden Sie unter /usr/share/doc. Das Verzeichnis enthält normalerweise Informationen zu den auf Ihrem System installierten Paketen sowie Versionshinweise, Handbücher usw.

[Note]Inhalte abhängig von installierten Paketen

In der Linux-Welt stehen Handbücher und andere Dokumentationen in Form von Paketen zur Verfügung, ähnlich wie Software. Wie viele und welche Informationen Sie unter /usr/share/docs finden, hängt auch von den installierten (Dokumentations-) Paketen ab. Wenn Sie die hier genannten Unterverzeichnisse nicht finden können, prüfen Sie, ob die entsprechenden Pakete auf Ihrem System installiert sind und fügen Sie sie gegebenenfalls mithilfe von YaST hinzu.

A.1.1.1. Novell/SUSE-Handbücher

Wir bieten unsere Handbücher im HTML- und PDF-Format in verschiedenen Sprachen an. Im Unterverzeichnis Handbuch finden Sie HTML-Versionen der meisten für Ihr Produkt verfügbaren Novell/SUSE-Handbücher. Eine Übersicht über sämtliche für Ihr Produkt verfügbare Dokumentation finden Sie im Vorwort der Handbücher.

Wenn mehr als eine Sprache installiert ist, enthält /usr/share/doc/manual möglicherweise verschiedene Sprachversionen der Handbücher. Die HTML-Versionen der Novell/SUSE-Handbücher stehen auch in der Hilfe an beiden Desktops zur Verfügung. Informationen zum Speicherort der PDF- und HTML-Versionen des Handbuchs auf Ihrem Installationsmedium finden Sie unter openSUSE Versionshinweise. Sie stehen auf Ihrem installierten System unter /usr/share/doc/release-notes/ oder online auf Ihrer produktspezifischen Webseite unter http://www.novell.com/documentation/ zur Verfügung.

A.1.1.2. HOWTOs

Wenn das Paket howto auf Ihrem System installiert ist, enthält /usr/share/doc auch das Unterverzeichnis howto mit zusätzlicher Dokumentation zu vielen Aufgaben bei Setup und Betrieb von Linux-Software.

A.1.1.3. Dokumentation zu den einzelnen Paketen

Im Verzeichnis packages befindet sich die Dokumentation zu den auf Ihrem System installierten Software-Paketen. Für jedes Paket wird das entsprechende Unterverzeichnis /usr/share/doc/packages/Paketname erstellt. Es enthält README-Dateien für das Paket und manchmal Beispiele, Konfigurationsdateien und zusätzliche Skripten. In der folgenden Liste werden die typischen Dateien vorgestellt, die unter /usr/share/doc/packages zu finden sind. Diese Einträge sind nicht obligatorisch, und viele Pakete enthalten möglicherweise nur einige davon.

AUTOREN

Liste der wichtigsten Entwickler.

BUGS

Bekannte Programmfehler oder Fehlfunktionen. Enthält möglicherweise auch einen Link zur Bugzilla-Webseite, auf der alle Programmfehler aufgeführt sind.

CHANGES , ChangeLog

Diese Datei enthält eine Übersicht der in den einzelnen Versionen vorgenommenen Änderungen. Die Datei dürfte nur für Entwickler interessant sein, da sie sehr detailliert ist.

COPYING , LICENSE

Lizenzinformationen.

FAQ

Mailing-Listen und Newsgroups entnommene Fragen und Antworten.

INSTALL

So installieren Sie dieses Paket auf Ihrem System. Da das Paket bereits installiert ist, wenn Sie diese Datei lesen können, können Sie den Inhalt dieser Datei bedenkenlos ignorieren.

README, README.*

Allgemeine Informationen zur Software, z. B. den Zweck und die Art ihrer Verwendung.

TODO

Diese Datei beschreibt Funktionen, die in diesem Paket noch nicht implementiert, jedoch für spätere Versionen vorgesehen sind.

MANIFEST

Diese Datei enthält eine Übersicht über die im Paket enthaltenen Dateien.

NEWS

Beschreibung der Neuerungen in dieser Version.

A.1.2. man-Seiten

man-Seiten sind ein wichtiger Teil des Linux-Hilfesystems. Sie erklären die Verwendung der einzelnen Befehle und deren Optionen und Parameter. Sie greifen auf man-Seiten mit dem Befehl man gefolgt vom Namen des jeweiligen Befehls zu, z. B. man ls.

Die man-Seiten werden direkt in der Shell angezeigt. Blättern Sie mit den Tasten und nach oben bzw. unten. Mit und gelangen Sie an den Anfang bzw. das Ende eines Dokuments. und mit Q schließen Sie die man-Seiten. Weitere Informationen über den Befehl man erhalten Sie durch Eingabe von man man. man-Seiten sind in Kategorien unterteilt, wie in Tabelle A.1, „man-Seiten – Kategorien und Beschreibungen“ gezeigt (diese Einteilung wurde direkt von der man-Seite für den Befehl "man" übernommen).

Tabelle A.1. man-Seiten – Kategorien und Beschreibungen

Nummer

Beschreibung

1

Ausführbare Programme oder Shell-Befehle

2

Systemaufrufe (vom Kernel bereitgestellte Funktionen)

3

Bibliotheksaufrufe (Funktionen in Programmbibliotheken)

4

Spezielle Dateien (gewöhnlich in /dev)

5

Dateiformate und Konventionen (/etc/fstab)

6

Spiele

7

Sonstiges (wie Makropakete und Konventionen), zum Beispiel man(7) oder groff(7)

8

Systemverwaltungskommandos (in der Regel nur für root)

9

Nicht standardgemäße Kernel-Routinen


Jede Manualpage besteht aus den Abschnitten NAME, SYNOPSIS, DESCRIPTION, SEE ALSO, LICENSING und AUTHOR. Je nach Befehlstyp stehen möglicherweise auch weitere Abschnitte zur Verfügung.

A.1.3. Infoseiten

Eine weitere wichtige Informationsquelle sind Infoseiten. Diese sind im Allgemeinen ausführlicher als man-Seiten. Die Infoseite für einen bestimmten Befehl zeigen Sie an, indem Sie info gefolgt vom Namen des Befehls eingeben, z. B. info ls. Infoseiten werden direkt in der Shell in einem Viewer angezeigt, in dem Sie zwischen den verschiedenen Abschnitten, so genannten Knoten, navigieren können. Mit blättern Sie vorwärts und mit zurück. Innerhalb eines Knotens können Sie auch mit und navigieren, jedoch gelangen Sie nur mit und zum vorherigen bzw. nächsten Knoten. Drücken Sie Q, um den Anzeigemodus zu beenden. Nicht jede man-Seite enthält eine Infoseite und umgekehrt.

A.1.4. Online-Ressourcen

Zusätzlich zu den Online-Versionen der openSUSE-Handbücher, die unter /usr/share/doc installiert sind, können Sie auch auf die produktspezifischen Handbücher und Dokumentationen im Internet zugreifen. Eine Übersicht über alle Dokumentationen für openSUSE erhalten Sie auf der produktspezifischen Dokumentations-Website unter http://www.novell.com/documentation/.

Wenn Sie zusätzliche produktbezogene Informationen suchen, können Sie auch die folgenden Websites besuchen:

openSUSE Wiki

Ausführliche Informationen über zahlreiche verschiedene Aspekte des openSUSE-Systems finden Sie in unserem Wiki unter http://de.opensuse.org. Sie können zu jeder Wiki-Seite beitragen und sie ändern oder neue Seiten hinzufügen.

openSUSE Support-Datenbank

Die openSUSE Support-Datenbank finden Sie unter http://en.opensuse.org/Portal:Support_database. Sie enthält Artikel mit Lösungen für Probleme, die bei der Installation und Konfiguration auftreten können, sowie provisorische Lösung für Fehler im Programm.

openSUSE Foren

Es gibt mehrere openSUSE Foren, in denen Sie über openSUSE diskutieren oder Hilfe bei technischen Problemen bekommen können. Eine Liste aller verfügbarer Foren finden Sie unter http://de.opensuse.org/Kommunikation/Foren.

KDE-Dokumentations-Website

Dokumentation über viele Aspekte von KDE, geeignet für Anwender und Administratoren finden Sie unter http://www.kde.org/documentation/.

GNOME-Dokumentations-Website

Dokumentation für GNOME-Anwender, Administratoren und Entwickler finden Sie unter http://library.gnome.org/.

Das Linux-Dokumentationsprojekt

Das Linux-Dokumentationsprojekt (TLDP) ist eine auf freiwilliger Mitarbeit beruhende Gemeinschaftsinitiative zur Erarbeitung von Linux-Dokumentationen und Veröffentlichungen zu verwandten Themen (siehe http://www.tldp.org). Sie finden dort durchaus Anleitungen, die auch für Anfänger geeignet sind, doch hauptsächlich richten sich die Dokumente an erfahrene Benutzer, zum Beispiel an professionelle Systemadministratoren. Das Projekt veröffentlicht HOWTOs (Verfahrensbeschreibungen), FAQs (Antworten zu häufigen Fragen) sowie ausführliche Handbücher und stellt diese unter einer kostenlosen Lizenz zur Verfügung. Die Dokumentation von TLDP ist teilweise auch in openSUSE verfügbar.

Sie können eventuell auch in den allgemeinen Suchmaschinen nachschlagen. Sie können beispielsweise die Suchbegriffe Linux-CD-RW-Hilfe oder OpenOffice-Dateikonvertierung eingeben, wenn Sie Probleme mit dem Brennen von CDs bzw. mit der OpenOffice.org-Dateikonvertierung haben. Google™ bietet unter http://www.google.com/linux auch eine spezielle Linux-Suchmaschine, die nützlich sein kann.

A.1.5. Support für openSUSE

Nützliche Supportinformationen zu openSUSE finden Sie in einer Reihe von Quellen.

Wenn bei der Installation oder Verwendung von openSUSE Probleme auftreten, die Sie nicht beheben können, können Ihnen unsere erfahrenen Support-Mitarbeiter im Rahmen des kostenlosen Installations-Support für registrierte Versionen praktische Hilfe anbieten. Fast alle üblichen Kundenprobleme können schnell und kompetent behoben werden. Sie können die zahlreichen Tipps und Tricks der Community für sich nutzen.

A.1.5.1. Kostenloser Installationssupport

Unser kostenloser Installationssupport steht Ihnen 90 Tage lang nach Aktivierung Ihres Registrierungscodes http://www.open-slx.com/register bzw. nach Veröffentlichung der nächsten Version zur Verfügung. Wenn Sie in keiner der verfügbaren Informationsquellen eine Antwort auf Ihre Frage finden können, unterstützen wir Sie gerne in folgenden Bereichen:

  • Installation auf einem typischen Heimbenutzersystem oder Notebook mit einem einzelnen Prozessor, mindestens 512 MB RAM (1024 MB empfohlen) und 8 GB freien Festplattenspeicher.

  • Ändern der Größe einer Windows-Partition, die die gesamte Festplatte umfasst.

  • Dual-Boot-Installation mit Windows, beschränkt auf Linux-Support.

  • Installation eines lokalen ATAPI-CD- oder DVD-Laufwerks.

  • Installation von einem entfernten CD/DVD-Laufwerk.

  • Installation auf der ersten oder zweiten Festplatte in einem reinen IDE-System (/dev/sda oder /dev/sdb) oder einem unterstützten S-ATA-System, ausgenommen RAID.

  • Integration einer Standardtastatur und einer Standardmaus.

  • Konfiguration der grafischen Benutzeroberfläche (ohne die Hardware-Beschleunigungsfunktion der Grafikkarte).

  • Installation des Boot-Managers im MBR der ersten Festplatte ohne Änderung der BIOS-Zuordnung.

  • Einrichtung des Internetzugangs mit unterstützter PCI-ISDN-Karte oder externem seriellem Modem (nicht USB). Alternativ: Einrichtung von DSL auf der Grundlage von PPPoE mit unterstützter NIC.

  • Basiskonfiguration eines unterstützten WLAN-Adapters.

  • Grundkonfiguration einer ALSA-unterstützten PCI-Soundkarte.

  • Grundkonfiguration eines lokal angeschlossenen kompatiblen Druckers mit YaST.

  • Grundkonfiguration eines IDE-CD-Brenners zur Verwendung mit k3b (Anwendung zum Brennen von CDs) ohne Änderung der Jumper-Einstellung.

  • Konfiguration einer unterstützten PCI-Ethernetkarte für LAN-Zugriff, entweder mit DHCP (Client) oder statischem IP. Dies beinhaltet nicht die Konfiguration des LAN oder anderer Computer oder Netzwerkkomponenten. Ebenso wenig ist die Konfiguration des Computers als Router eingeschlossen. Die Fehleranalyse ist auf die Prüfung auf eine ordnungsgemäße Ladung des Kernel-Moduls und die richtigen Einstellungen für das lokale Netzwerk begrenzt.

  • Konfiguration eines E-Mail-Clients (Evolution und KMail) zum Abrufen von Emails aus einem POP3-Konto. Die Fehleranalyse ist auf die Überprüfung auf ordnungsgemäße Einstellungen im Email-Client beschränkt.

  • Support für die Paketauswahl: KDE Desktop oder GNOME Desktop.

  • Update von der Vorgängerversion des Produkts.

  • Kernel-Updates (nur offizielle Update-RPMs von Novell).

  • Installation von Bug Fixes und Sicherheits-Updates vom offiziellen Update-Server über die Online-Update-Methode oder die manuelle Methode.

Eine detaillierte Auflistung der vom kostenlosen Installationssupport abgedeckten Themengebiete finden Sie unter http://www.open-slx.de/support.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Fall abgedeckt ist, können Sie jederzeit telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

A.1.5.1.1. Kontaktinformationen für kostenlosen Installationssupport

Unsere Support-Mitarbeiter können Sie unter den folgenden Links und Telefonnummern erreichen. Unser Installations-Support wird über Rückruf angeboten. Nach Ihrer Problembeschreibung versuchen unsere Mitarbeiter, Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden zurückzurufen oder sie vereinbaren mit Ihnen eine Uhrzeit für den Rückruf. Registrieren Sie Ihr Produkt unter http://www.open-slx.de/register, bevor Sie Support anfordern.

Die aktuellsten Kontaktinformationen finden Sie unter http://www.open-slx.de/support.

A.1.5.1.2. Wichtige Hinweise
  1. Kostenloser Installationssupport steht für Kunden mit gültigem und aktiviertem Registrierungscode zur Verfügung. Sie können Ihren Registrierungscode unter http://www.open-slx.de/register aktivieren.

  2. Der Registrierungscode kann nicht auf eine andere Person übertragen werden.

  3. Der kostenlose Support deckt die erste Installation auf einem Computer ab. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website http://www.open-slx.de/support.

A.1.5.1.3. Kontaktempfehlungen

Es empfiehlt sich, unter http://support.open-slx.de/eService eine Service-Anforderung zu erstellen und uns die relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, beispielsweise eine Problembeschreibung und Protokolldateien. Auf diese Weise lassen sich falsch geschriebene Kommandos, Links oder Verzeichnisnamen vermeiden, die häufig zu frustrierenden Problemen führen und besonders häufig bei Telefongesprächen auftreten. Kurz darauf erhalten Sie eine Antwort mit einer praxisnahen Lösung.

A.1.5.2. Vorbereiten einer Supportanforderung

Wir sind bemüht, Ihnen so schnell und konkret wie möglich zu helfen. Der erforderliche Aufwand und die erforderliche Zeit lassen sich durch klar formulierte Fragen erheblich reduzieren. Halten Sie bitte Antworten auf folgende Fragen bereit, bevor Sie sich an uns wenden:

  1. Welches Programm und welche Version verwenden Sie? Bei welchem Vorgang tritt das Problem auf?

  2. Worin genau besteht das Problem? Versuchen Sie den Fehler so genau wie möglich zu beschreiben, beispielsweise mit Aussagen wie: Beim Drücken von X tritt folgender Fehler auf ....

  3. Welche Hardware verwenden Sie (Grafikkarte, Monitor, Drucker, ISDN-Karte usw.)? Sie erhalten diese Informationen über das YaST-Modul Hardware-Information .

Eine detaillierte Dokumentation finden Sie in Handbüchern, in der Online-Hilfe und in der Support-Datenbank. In dieser umfassenden Dokumentation zu openSUSE finden Sie Anweisungen zur Lösung zahlreicher Probleme. Die SUSE-Hilfe auf Ihrem Desktop bietet zusätzliche Informationen zu installierten Paketen, den wichtigen HOWTOs und den Infoseiten.

Die neuesten Artikel in der Support-Datenbank können Sie online unter http://www.open-slx.com/support einsehen. Sie können auch unter http://en.opensuse.org/Portal:Support_database auf die Community-Support-Datenbank zugreifen. Mit der Support-Datenbank, die eine der am häufigsten verwendeten Datenbanken im Linux-Bereich ist, bieten wir unseren Kunden eine Vielzahl von Analyse- und Lösungsansätzen. Mit der Schlüsselwortsuche, der Protokollfunktion und der versionsabhängigen Suche können Sie getestete Lösungen abrufen.

A.2. Häufige Probleme und deren Lösung

In diesem Kapitel werden mögliche Probleme und deren Lösungen beschrieben. Auch wenn Ihre Situation nicht genau auf die hier beschriebenen Probleme zutreffen mag, finden Sie vielleicht einen ähnlichen Fall, der Ihnen Hinweise zur Lösung Ihres Problems liefert.

A.2.1. Suchen und Sammeln von Informationen

Linux gibt äußerst detailliert Aufschluss über die Vorgänge in Ihrem System. Es gibt mehrere Quellen, die Sie bei einem Problem mit Ihrem System zurate ziehen können. Einige davon beziehen sich auf Linux-Systeme im Allgemeinen, einige sind speziell auf openSUSE-Systeme ausgerichtet. Die beiden wichtigsten Systemprotokolle (/var/log/boot.msg und /var/log/messages) können in YaST angezeigt werden (Verschiedenes+Startprotokoll oder Verschiedenes+Systemprotokoll).

Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Protokolldateien mit einer Beschreibung ihrer typischen Einsatzbereiche. Eine Tilde (~) in einer Pfadangabe verweist auf das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers.

Tabelle A.2. Protokolldateien

Protokolldatei

Beschreibung

~/.xsession-errors

Meldungen von den zurzeit ausgeführten Desktop-Anwendungen.

/var/log/apparmor/

Protokolldateien von AppArmor (Detailinformationen finden Sie unter Part “Confining Privileges with Novell AppArmor” (↑Security Guide)).

/var/log/boot.msg

Meldungen vom Kernel beim Bootprozess.

/var/log/mail.*

Meldungen vom E-Mail-System.

/var/log/messages

Laufende Meldungen vom Kernel und dem Systemprotokoll-Daemon während der Ausführung.

/var/log/NetworkManager

NetworkManager-Protokolldatei zur Erfassung von Problemen hinsichtlich der Netzwerkkonnektivität

/var/log/samba/

Verzeichnis, das Protokollmeldungen vom Samba-Server und -Client enthält.

/var/log/SaX.log

Hardware-Meldungen von der SaX-Anzeige und dem KVM-System.

/var/log/warn

Alle Meldungen vom Kernel und dem Systemprotokoll-Daemon mit der Protokollstufe Warnung oder höher.

/var/log/wtmp

Binärdatei mit Benutzeranmeldedatensätzen für die aktuelle Computersitzung. Die Anzeige erfolgt mit last.

/var/log/Xorg.*.log

Unterschiedliche Start- und Laufzeitprotokolle des X-Window-Systems. Hilfreich für die Fehlersuche bei Problemen beim Start von X.

/var/log/YaST2/

Verzeichnis, das die Aktionen von YaST und deren Ergebnisse enthält.

/var/log/zypper.log

Protokolldatei von zypper.


Neben den Protokolldateien versorgt Ihr Computer Sie auch mit Informationen zum laufenden System. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Tabelle A.3: Systeminformationen mit dem /proc-Dateisystem.

Tabelle A.3. Systeminformationen mit dem /proc-Dateisystem

Datei

Beschreibung

/proc/cpuinfo

Enthält Prozessorinformationen wie Typ, Fabrikat, Modell und Leistung.

/proc/dma

Zeigt die aktuell verwendeten DMA-Kanäle an.

/proc/interrupts

Zeigt an, welche Interrupts verwendet werden und wie viele bisher verwendet wurden.

/proc/iomem

Zeigt den Status des E/A (Eingabe/Ausgabe)-Speichers an.

/proc/ioports

Zeigt an, welche E/A-Ports zurzeit verwendet werden.

/proc/meminfo

Zeigt den Speicherstatus an.

/proc/modules

Zeigt die einzelnen Module an.

/proc/mounts

Zeigt die zurzeit eingehängten Geräte an.

/proc/partitions

Zeigt die Partitionierung aller Festplatten an.

/proc/version

Zeigt die aktuelle Linux-Version an.


Abgesehen vom Dateisystem /proc exportiert der Linux-Kernel Informationen mit dem Modul sysfs, einem speicherinternen Dateisystem. Dieses Modul stellt Kernelobjekte, deren Attribute und Beziehungen dar. Weitere Informationen zu sysfs finden Sie im Kontext von udev im Chapter 20, Dynamic Kernel Device Management with udev (↑Reference). Tabelle A.4 enthält einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Verzeichnisse unter /sys.

Tabelle A.4. Systeminformationen mit dem /sys-Dateisystem

Datei

Beschreibung

/sys/block

Enthält Unterverzeichnisse für jedes im System ermittelte Blockgerät. Im Allgemeinen handelt es sich dabei meistens um Geräte vom Typ Datenträger.

/sys/bus

Enthält Unterverzeichnisse für jeden physischen Bustyp.

/sys/class

Enthält Unterverzeichnisse, die nach den Funktionstypen der Geräte (wie Grafik, Netz, Drucker usw.) gruppiert sind.

/sys/device

Enthält die globale Gerätehierarchie.


Linux bietet eine Reihe von Werkzeugen für die Systemanalyse und -überwachung. Unter Chapter 2, System Monitoring Utilities (↑System Analysis and Tuning Guide) finden Sie eine Auswahl der wichtigsten, die zur Systemdiagnose eingesetzt werden.

Jedes der nachfolgenden Szenarien beginnt mit einem Header, in dem das Problem beschrieben wird, gefolgt von ein oder zwei Absätzen mit Lösungsvorschlägen, verfügbaren Referenzen für detailliertere Lösungen sowie Querverweisen auf andere Szenarien, die mit diesem Szenario in Zusammenhang stehen.

A.2.2. Probleme bei der Installation

Probleme bei der Installation sind Situationen, wenn die Installation eines Computers nicht möglich ist. Der Vorgang kann entweder nicht ausgeführt oder das grafische Installationsprogramm nicht aufgerufen werden. In diesem Abschnitt wird auf einige typische Probleme eingegangen, die möglicherweise auftreten; außerdem finden Sie hier mögliche Lösungsansätze bzw. Tipps zur Umgehung solcher Fälle.

A.2.2.1. Überprüfen von Medien

Wenn Probleme bei der Verwendung des openSUSE-Installationsmediums auftreten, können Sie die Integrität des Installationsmediums überprüfen. Starten Sie von dem Medium aus und wählen Sie im Startmenü die Option Installationsmedium prüfen aus. Starten Sie in einem aktiven System YaST und wählen Sie Software+Medienprüfung. Datenträgerprobleme treten meist nur bei selbst gebrannten Datenträgern auf. Durch Brennen des Mediums bei niedriger Geschwindigkeit (4x) können Probleme vermieden werden.

A.2.2.2. Hardware-Informationen

Die ermittelte Hardware und die technischen Daten können Sie über Hardware+Hardware-Informationen in YaST anzeigen. Klicken Sie auf einen beliebigen Knoten im Baum, um weitere Informationen zu einem Gerät zu erhalten. Dieses Modul ist besonders nützlich, wenn Sie eine Supportanforderung übermitteln, für die Angaben zur verwendeten Hardware erforderlich sind.

Die angezeigten Hardware-Informationen können Sie mit dem Befehl In Datei speichern in eine Datei speichern. Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis und den gewünschten Dateinamen aus und klicken Sie auf Speichern, um die Datei zu erstellen.

A.2.2.3. Kein bootfähiges DVD-Laufwerk verfügbar

Wenn Ihr Computer über kein bootfähiges DVD-ROM-Laufwerk verfügt bzw. das von Ihnen verwendete Laufwerk von Linux nicht unterstützt wird, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Installation Ihres Computers ohne integriertem DVD-Laufwerk:

Verwenden eines externen Boot-Devices

Wenn der Startvorgang vom BIOS Ihres Computers und dem Installationskernel unterstützt wird, können Sie ihn von einem externen DVD-Laufwerk oder einem USB-Speichergerät aus ausführen.

Netzwerk-Boot über PXE

Wenn ein Rechner kein DVD-Laufwerk aufweist, jedoch eine funktionierende Ethernet-Verbindung verfügbar ist, führen Sie eine vollständig netzwerkbasierte Installation durch. Details finden Sie unter Section “Remote Installation via VNC—PXE Boot and Wake on LAN” (Chapter 2, Remote Installation, ↑Reference) und Section “Remote Installation via SSH—PXE Boot and Wake on LAN” (Chapter 2, Remote Installation, ↑Reference).

A.2.2.3.1. Externe Boot-Devices

Linux unterstützt die meisten DVD-Laufwerke. Wenn das System kein DVD- bzw. Diskettenlaufwerk aufweist, kann ein externes, über USB, FireWire oder SCSI angeschlossenes DVD-Laufwerk zum Booten des Systems verwendet werden. Dies ist hauptsächlich von der Interaktion zwischen dem BIOS und der verwendeten Hardware abhängig. In einigen Fällen kann bei Problemen eine BIOS-Aktualisierung hilfreich sein.

Wenn Sie die Installation von einer KDE- oder GNOME-Live-CD aus ausführen, können Sie auch einen Live-USB-Stick erstellen, von dem aus der Startvorgang ausgeführt wird. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter http://en.opensuse.org/Live_USB_stick.

A.2.2.4. Vom Installationsmedium kann nicht gebootet werden

Wenn ein Computer nicht vom Installationsmedium booten kann, ist im BIOS vermutlich eine falsche Boot-Sequenz eingestellt. In der BIOS-Boot-Sequenz muss das DVD-Laufwerk als erster Eintrag zum Booten festgelegt sein. Andernfalls versucht der Computer, von einem anderen Medium zu booten, normalerweise von der Festplatte. Anweisungen zum Ändern der BIOS-Boot-Sequenz finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Motherboard bzw. in den nachfolgenden Abschnitten.

Als BIOS wird die Software bezeichnet, die die absolut grundlegenden Funktionen eines Computers ermöglicht. Motherboard-Hersteller stellen ein speziell für ihre Hardware konzipiertes BIOS bereit. Normalerweise kann nur zu einem bestimmten Zeitpunkt auf das BIOS-Setup zugegriffen werden, nämlich wenn der Computer gebootet wird. Während dieser Initialisierungsphase führt der Computer einige Diagnosetests der Hardware durch. Einer davon ist die Überprüfung des Arbeitsspeichers, auf die durch einen Arbeitsspeicherzähler hingewiesen wird. Wenn der Zähler eingeblendet wird, suchen Sie nach der Zeile, in der die Taste für den Zugriff auf das BIOS-Setup angegeben wird (diese Zeile befindet sich normalerweise unterhalb des Zählers oder am unteren Rand). In der Regel muss die Taste Entf, F1 oder Esc gedrückt werden. Halten Sie diese Taste gedrückt, bis der Bildschirm mit dem BIOS-Setup angezeigt wird.

Prozedur A.1. Ändern der BIOS-Bootsequenz

  1. Drücken Sie die aus den Bootroutinen hervorgehende Taste, um ins BIOS zu gelangen, und warten Sie, bis der BIOS-Bildschirm angezeigt wird.

  2. Wenn Sie die Bootsequenz in einem AWARD BIOS ändern möchten, suchen Sie nach dem Eintrag BIOS FEATURES SETUP (SETUP DER BIOS-FUNKTIONEN). Andere Hersteller verwenden hierfür eine andere Bezeichnung, beispielsweise ADVANCED CMOS SETUP (ERWEITERTES CMOS-SETUP). Wenn Sie den Eintrag gefunden haben, wählen Sie ihn aus und bestätigen Sie ihn mit der Eingabetaste.

  3. Suchen Sie im daraufhin angezeigten Bildschirm nach dem Untereintrag BOOT SEQUENCE (BOOTSEQUENZ) oder BOOT ORDER (BOOTREIHENFOLGE). Die Bootsequenz kann zum Beispiel C,A oder A,C lauten. Im ersten Fall durchsucht der Computer erst die Festplatte (C) und dann das Diskettenlaufwerk (A) nach einem bootfähigen Medium. Ändern Sie die Einstellungen mithilfe der Taste Bild-Auf bzw. Bild-Ab, bis die Sequenz A,CDROM,C lautet.

  4. Drücken Sie Esc, um den BIOS-Setup-Bildschirm zu schließen. Zum Speichern der Änderungen wählen Sie SAVE & EXIT SETUP (SPEICHERN & SETUP BEENDEN) oder drücken Sie F10. Um zu bestätigen, dass Ihre Einstellungen gespeichert werden sollen, drücken Sie Y.

Prozedur A.2. Ändern der Bootsequenz in einem SCSI-BIOS (Adaptec-Hostadapter)

  1. Öffnen Sie das Setup, indem Sie die Tastenkombination Strg +A drücken.

  2. Wählen Sie Disk Utilities (Festplattendienstprogramme) aus. Nun werden die angeschlossenen Hardwarekomponenten angezeigt.

    Notieren Sie sich die SCSI-ID Ihres DVD-Laufwerks.

  3. Verlassen Sie das Menü mit Esc.

  4. Öffnen Sie Configure Adapter Settings (Adaptereinstellungen konfigurieren). Wählen Sie unter Additional Options (Zusätzliche Optionen) den Eintrag Boot Device Options (Boot-Device-Optionen) aus und drücken Sie die Eingabetaste.

  5. Geben Sie die ID des DVD-Laufwerks ein und drücken Sie erneut die Eingabetaste.

  6. Drücken Sie zweimal Esc, um zum Startbildschirm des SCSI-BIOS zurückzukehren.

  7. Schließen Sie diesen Bildschirm und bestätigen Sie mit Yes (Ja), um den Computer zu booten.

Unabhängig von Sprache und Tastaturbelegung Ihrer endgültigen Installation wird in den meisten BIOS-Konfigurationen die US-Tastaturbelegung verwendet (siehe Abbildung):

Abbildung A.1. US-Tastaturbelegung

US-Tastaturbelegung

A.2.2.5. Computer kann nicht gebootet werden

Bei bestimmter Hardware, insbesondere bei sehr alter bzw. sehr neuer, kann bei der Installation ein Fehler auftreten. In vielen Fällen ist dies darauf zurückzuführen, dass dieser Hardwaretyp im Installationskernel noch nicht oder nicht mehr unterstützt wird; oft führen auch bestimmte Funktionen dieses Kernel, beispielsweise ACPI (Advanced Configuration and Power Interface), bei bestimmter Hardware zu Problemen.

Wenn Ihr System über den standardmäßigen Modus für die Installation (Installation) im ersten Installations-Bootbildschirm nicht installiert werden kann, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Belassen Sie die DVD im Laufwerk und booten Sie den Computer über die Tastenkombination -- bzw. über den Reset-Knopf der Hardware neu.

  2. Drücken Sie, sobald der Boot-Bildschirm angezeigt wird, auf F5, navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten der Tastatur zu Kein ACPI und drücken Sie die , um den Boot- und Installationsvorgang zu starten. Mit dieser Option wird die Unterstützung für ACPI-Energieverwaltungstechniken deaktiviert.

  3. Fahren Sie wie in Chapter 1, Installation with YaST (↑Reference) beschrieben mit der Installation fort.

Wenn es hierbei zu Problemen kommt, fahren Sie wie oben beschrieben fort, wählen Sie jedoch in diesem Fall Sichere Einstellungen aus. Mit dieser Option wird die Unterstützung für ACPI und DMA (Direct Memory Access) deaktiviert. Mit dieser Option kann die meiste Hardware gebootet werden.

Wenn bei diesen beiden Optionen Probleme auftauchen, versuchen Sie mithilfe der Bootoptionen-Eingabeaufforderung sämtliche zusätzlichen Parameter, die für die Unterstützung dieses Hardwaretyps erforderlich sind, an den Installationskernel zu übermitteln. Weitere Informationen zu den Parametern, die als Bootoptionen zur Verfügung stehen, finden Sie in der Kernel-Dokumentation unter /usr/src/linux/Documentation/kernel-parameters.txt.

[Tip]Aufrufen der Kernel-Dokumentation

Installieren Sie das Paket kernel-source. Darin ist die Kernel-Dokumentation enthalten.

Es gibt noch einige andere mit ACPI in Zusammenhang stehende Kernel-Parameter, die vor dem Booten zu Installationszwecken an der Booteingabeaufforderung eingegeben werden können:

acpi=off

Mit diesem Parameter wird das vollständige ACPI-Subsystem auf Ihrem Computer deaktiviert. Dies kann hilfreich sein, wenn ACPI von Ihrem Computer nicht unterstützt wird bzw. Sie vermuten, dass ACPI auf Ihrem Computer zu Problemen führt.

acpi=force

Aktivieren Sie ACPI in jedem Fall, auch wenn das BIOS Ihres Computers von vor dem Jahre 2000 stammt. Mit diesem Parameter wird ACPI auch aktiviert, wenn die Festlegung zusätzlich zu acpi=off erfolgt.

acpi=noirq

ACPI nicht für IRQ-Routing verwenden.

acpi=ht

Nur genügend ACPI ausführen, um Hyper-Threading zu aktivieren.

acpi=strict

Geringere Toleranz von Plattformen, die nicht genau der ACPI-Spezifikation entsprechen.

pci=noacpi

Deaktiviert das PCI-IRQ-Routing des neuen ACPI-Systems.

pnpacpi=off

Diese Option ist für Probleme mit seriellen oder parallelen Ports vorgesehen, wenn Ihr BIOS-Setup falsche Interrupts oder Ports enthält.

notsc

Hiermit wird der Zeitstempelzähler deaktiviert. Diese Option dient der Umgehung von Timing-Problemen auf Ihren Systemen. Es handelt sich um eine recht neue Funktion, die insbesondere dann nützlich sein kann, wenn Sie auf Ihrem Rechner Rückwärtsentwicklungen bemerken, insbesondere zeitbezogene Rückwärtsentwicklungen. Gilt auch für Fälle, in denen keinerlei Reaktion mehr zu verzeichnen ist.

nohz=off

Hiermit wird die nohz-Funktion deaktiviert. Wenn der Rechner nicht mehr reagiert, ist diese Option vielleicht die Lösung. Andernfalls wird sie Ihnen kaum nützlich sein.

Nachdem Sie die richtige Parameterkombination ermittelt haben, schreibt YaST sie automatisch in die Bootloader-Konfiguration, um sicherzustellen, dass das System beim nächsten Mal vorschriftsmäßig gebootet wird.

Wenn beim Laden des Kernel oder bei der Installation unerwartete Fehler auftreten, wählen Sie im Bootmenü die Option Memory Test (Speichertest), um den Arbeitsspeicher zu überprüfen. Wenn von Memory Test (Speichertest) ein Fehler zurückgegeben wird, liegt in der Regel ein Hardware-Fehler vor.

A.2.2.6. Grafisches Installationsprogramm lässt sich nicht starten

Nachdem Sie das Medium in das Laufwerk eingelegt und den Computer neu gebootet haben, wird der Installationsbildschirm angezeigt, nach der Auswahl von Installation wird jedoch das grafische Installationsprogramm nicht aufgerufen.

In diesem Fall haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Wählen Sie eine andere Bildschirmauflösung für die installationsbezogenen Dialogfelder.

  • Wählen Sie den Text Mode (Expertenmodus) für die Installation aus.

  • Führen Sie über VNC und unter Verwendung des grafischen Installationsprogramms eine entfernte Installation durch.

Prozedur A.3. Ändern der Bildschirmauflösung für die Installation

  1. Booten Sie zu Installationszwecken.

  2. Drücken Sie F3, um ein Menü zu öffnen, in dem Sie für Installationszwecke eine niedrigere Auflösung auswählen können.

  3. Wählen Sie Installation aus und fahren Sie, wie in Chapter 1, Installation with YaST (↑Reference) beschrieben, mit der Installation fort.

Prozedur A.4. Installation im Textmodus

  1. Booten Sie zu Installationszwecken.

  2. Drücken Sie F3 und wählen Sie Text Mode (Expertenmodus) aus.

  3. Wählen Sie Installation aus und fahren Sie, wie in Chapter 1, Installation with YaST (↑Reference) beschrieben, mit der Installation fort.

Prozedur A.5. VNC-Installation

  1. Booten Sie zu Installationszwecken.

  2. Geben Sie an der Bootoptionen-Eingabeaufforderung folgenden Text ein:

    vnc=1 vncpassword=some_password

    Ersetzen Sie beliebiges_passwort durch das für die VNC-Installation zu verwendende Passwort.

  3. Wählen Sie Installation (Installation) aus und drücken Sie dann die , um die Installation zu starten.

    Anstatt direkt in die Routine für die grafische Installation einzusteigen, wird das System weiterhin im Textmodus ausgeführt und dann angehalten; in einer Meldung werden die IP-Adresse und die Portnummer angegeben, unter der über die Browserschnittstelle oder eine VNC-Viewer-Anwendung auf das Installationsprogramm zugegriffen werden kann.

  4. Wenn Sie über einen Browser auf das Installationsprogramm zugreifen, starten Sie den Browser und geben Sie die Adressinformationen ein, die von den Installationsroutinen auf dem zukünftigen openSUSE-Rechner bereitgestellt werden. Drücken Sie die :

    http://ip_address_of_machine:5801

    Im Browserfenster wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie zur Eingabe des VNC-Passworts aufgefordert werden. Geben Sie das Passwort ein und fahren Sie, wie in Chapter 1, Installation with YaST (↑Reference) beschrieben, mit der Installation fort.

    [Important]

    Die Installation über VNC kann mit jedem Browser und unter jedem beliebigen Betriebssystem vorgenommen werden, vorausgesetzt, die Java-Unterstützung ist aktiviert.

    Geben Sie auf Aufforderung die IP-Adresse und das Passwort für Ihren VNC-Viewer ein. Daraufhin wird ein Fenster mit den installationsbezogenen Dialogfeldern geöffnet. Fahren Sie wie gewohnt mit der Installation fort.

A.2.2.7. Nur ein minimalistischer Bootbildschirm wird eingeblendet

Sie haben das Medium in das Laufwerk eingelegt, die BIOS-Routinen sind abgeschlossen, das System zeigt jedoch den grafischen Bootbildschirm nicht an. Stattdessen wird eine sehr minimalistische textbasierte Oberfläche angezeigt. Dies kann auf Computern der Fall sein, die für die Darstellung eines grafischen Bootbildschirms nicht ausreichend Grafikspeicher aufweisen.

Obwohl der textbasierte Bootbildschirm minimalistisch wirkt, bietet er nahezu dieselbe Funktionalität wie der grafische:

Bootoptionen

Im Gegensatz zur grafischen Oberfläche können die unterschiedlichen Bootoptionen nicht mithilfe der Cursortasten der Tastatur ausgewählt werden. Das Bootmenü des Expertenmodus-Bootbildschirms ermöglicht die Eingabe einiger Schlüsselwörter an der Booteingabeaufforderung. Diese Schlüsselwörter sind den Optionen in der grafischen Version zugeordnet. Treffen Sie Ihre Wahl und drücken Sie die , um den Bootprozess zu starten.

Benutzerdefinierte Bootoptionen

Geben Sie nach der Auswahl einer Bootoption das entsprechende Schlüsselwort an der Booteingabeaufforderung ein. Sie können auch einige benutzerdefinierte Bootoptionen eingeben (siehe Abschnitt A.2.2.5, „Computer kann nicht gebootet werden“). Wenn Sie den Installationsvorgang starten möchten, drücken Sie die .

Bildschirmauflösungen

Die Bildschirmauflösung für die Installation lässt sich mithilfe der F-Tasten bestimmen. Wenn Sie im Expertenmodus, also im Textmodus, booten müssen, drücken Sie F3.

A.2.3. Probleme beim Booten

Probleme beim Booten sind Fälle, in denen Ihr System nicht vorschriftsmäßig gebootet wird, das Booten also nicht mit dem erwarteten Runlevel und Anmeldebildschirm erfolgt.

A.2.3.1. Probleme beim Laden des GRUB-Bootloaders

Wenn die Hardware vorschriftsmäßig funktioniert, ist möglicherweise der Bootloader beschädigt und Linux kann auf dem Computer nicht gestartet werden. In diesem Fall muss der Bootloader neu installiert werden. Starten Sie zur erneuten Installation des Bootloader das Rettungssystem und gehen Sie vor, wie unter Abschnitt A.2.7.1.4, „Bearbeiten und erneutes Installieren des Bootloader“ beschrieben.

Die Grunde dafür, dass der Computer nicht gebootet werden kann, stehen möglicherweise in Zusammenhang mit dem BIOS.

BIOS-Einstellungen

Überprüfen Sie Ihr BIOS auf Verweise auf Ihre Festplatte hin. GRUB wird möglicherweise einfach deshalb nicht gestartet, weil die Festplatte bei den aktuellen BIOS-Einstellungen nicht gefunden wird.

BIOS-Bootreihenfolge

Überprüfen Sie, ob die Festplatte in der Bootreihenfolge Ihres Systems enthalten ist. Wenn die Festplatten-Option nicht aktiviert wurde, wird Ihr System möglicherweise vorschriftsmäßig installiert. Das Booten ist jedoch nicht möglich, wenn auf die Festplatte zugegriffen werden muss.

A.2.3.2. Keine grafische Anmeldung

Wenn der Computer hochfährt, jedoch der grafische Anmelde-Manager nicht gebootet wird, müssen Sie entweder hinsichtlich der Auswahl des standardmäßigen Runlevel oder der Konfiguration des X-Window-Systems mit Problemen rechnen. Wenn Sie die Runlevel-Konfiguration überprüfen möchten, melden Sie sich als root-Benutzer an und überprüfen Sie, ob der Computer so konfiguriert ist, dass das Booten in Runlevel 5 erfolgt (grafischer Desktop). Eine schnelle Möglichkeit stellt das Überprüfen des Inhalts von /etc/inittab dar, und zwar folgendermaßen:

tux@mercury:~> grep "id:" /etc/inittab 
id:5:initdefault:

Aus der zurückgegebenen Zeile geht hervor, dass der Standard-Runlevel des Computer (initdefault) auf 5 eingestellt ist und dass das Booten in den grafischen Desktop erfolgt. Wenn der Runlevel auf eine andere Nummer eingestellt ist, kann er über den YaST-Runlevel-Editor auf 5 eingestellt werden.

[Important]

Bearbeiten Sie die Runlevel-Konfiguration nicht manuell. Andernfalls überschreibt SUSEconfig (durch YaSTausgeführt) diese Änderungen bei der nächsten Ausführung. Wenn Sie hier manuelle Änderungen vornehmen möchten, deaktivieren Sie zukünftige Änderungen, indem Sie CHECK_INITTAB in /etc/sysconfig/suseconfig auf no (Nein) festlegen.

Wenn Runlevel auf 5 gesetzt ist, ist vermutlich Ihre Desktop- oder X Windows-Software falsch konfiguriert oder beschädigt. Suchen Sie in den Protokolldateien von /var/log/Xorg.*.log nach detaillierten Meldungen vom X-Server beim versuchten Start. Wenn es beim Starten zu einem Problem mit dem Desktop kommt, werden möglicherweise Fehlermeldungen in /var/log/messages protokolliert. Wenn diese Fehlermeldungen auf ein Konfigurationsproblem mit dem X-Server hinweisen, versuchen Sie, diese Probleme zu beseitigen. Wenn das grafische System weiterhin nicht aktiviert wird, ziehen Sie die Neuinstallation des grafischen Desktop in Betracht.

[Tip]Manueller Start von X Window System

Schneller Test: Durch das Kommando startx sollte das X-Windows-System mit den konfigurierten Standardeinstellungen gestartet werden, wenn der Benutzer derzeit bei der Konsole angemeldet ist. Wenn dies nicht funktioniert, sollten Fehler auf der Konsole protokolliert werden.

A.2.4. Probleme bei der Anmeldung

Probleme bei der Anmeldung sind Fälle, in denen Ihr Computer in den erwarteten Begrüßungsbildschirm bzw. die erwartete Anmelde-Eingabeaufforderung bootet, den Benutzernamen und das Passwort jedoch entweder nicht akzeptiert oder zunächst akzeptiert, sich dann aber nicht erwartungsgemäß verhält (der grafische Desktop wird nicht gestartet, es treten Fehler auf, es wird wieder eine Kommandozeile angezeigt usw.).

A.2.4.1. Benutzer kann sich trotz gültigem Benutzernamen und Passwort nicht anmelden

Dieser Fall tritt normalerweise ein, wenn das System zur Verwendung von Netzwerkauthentifizierung oder Verzeichnisdiensten konfiguriert wurde und aus unbekannten Gründen keine Ergebnisse von den zugehörigen konfigurierten Servern abrufen kann. Der root-Benutzer ist der einzige lokale Benutzer, der sich noch bei diesen Computern anmelden kann. Nachfolgend sind einige häufige Ursachen dafür aufgeführt, weshalb Anmeldungen nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden können, obwohl der Computer funktionstüchtig zu sein scheint:

  • Es liegt ein Problem mit der Netzwerkfunktion vor. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in Abschnitt A.2.5, „Probleme mit dem Netzwerk“.

  • DNS ist zurzeit nicht funktionsfähig (dadurch ist GNOME bzw. KDE nicht funktionsfähig und das System kann keine an sichere Server gerichteten bestätigten Anforderungen durchführen). Ein Hinweis, dass dies zutrifft, ist, dass der Computer auf sämtliche Aktionen ausgesprochen langsam reagiert. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in Abschnitt A.2.5, „Probleme mit dem Netzwerk“.

  • Wenn das System für die Verwendung von Kerberos konfiguriert ist, hat die lokale Systemzeit möglicherweise die zulässige Abweichung zur Kerberos-Serverzeit (üblicherweise 300 Sekunden) überschritten. Wenn NTP (Network Time Protocol) nicht ordnungsgemäß funktioniert bzw. lokale NTP-Server nicht funktionieren, kann auch die Kerberos-Authentifizierung nicht mehr verwendet werden, da sie von der allgemeinen netzwerkübergreifenden Uhrsynchronisierung abhängt.

  • Die Authentifizierungskonfiguration des Systems ist fehlerhaft. Prüfen Sie die betroffenen PAM-Konfigurationsdateien auf Tippfehler oder falsche Anordnung von Direktiven hin. Zusätzliche Hintergrundinfomationen zu PAM (Password Authentification Module) und der Syntax der betroffenen Konfigurationsdateien finden Sie in Chapter 2, Authentication with PAM (↑Security Guide).

  • Die Home-Partition ist verschlüsselt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in Abschnitt A.2.4.3, „Anmeldung bei verschlüsselter Home-Partition fehlgeschlagen“.

In allen Fällen, in denen keine externen Netzwerkprobleme vorliegen, besteht die Lösung darin, das System erneut im Einzelbenutzermodus zu booten und die Konfigurationsfehler zu beseitigen, bevor Sie erneut in den Betriebsmodus booten und erneut versuchen, sich anzumelden. So booten Sie in den Einzelbenutzerbetrieb:

  1. Booten Sie das System neu. Daraufhin wird der Bootbildschirm mit einer Eingabeaufforderung eingeblendet.

  2. Geben Sie an der Booteingabeaufforderung 1 ein, damit das System in den Einzelbenutzerbetrieb bootet.

  3. Geben Sie Benutzername und Passwort für root ein.

  4. Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen vor.

  5. Booten Sie in den vollen Mehrbenutzer- und Netzwerkbetrieb, indem Sie telinit 5 an der Kommandozeile eingeben.

A.2.4.2. Gültiger Benutzername/gültiges Passwort werden nicht akzeptiert

Dies ist das mit Abstand häufigste Problem, auf das Benutzer stoßen, da es hierfür zahlreiche Ursachen gibt. Je nachdem, ob Sie lokale Benutzerverwaltung und Authentifizierung oder Netzwerkauthentifizierung verwenden, treten Anmeldefehler aus verschiedenen Gründen auf.

Fehler bei der lokalen Benutzerverwaltung können aus folgenden Gründen auftreten:

  • Der Benutzer hat möglicherweise das falsche Passwort eingegeben.

  • Das Home-Verzeichnis des Benutzers, das die Desktopkonfigurationsdateien enthält, ist beschädigt oder schreibgeschützt.

  • Möglicherweise bestehen hinsichtlich der Authentifizierung dieses speziellen Benutzers durch das X Windows System Probleme, insbesondere, wenn das Home-Verzeichnis des Benutzers vor der Installation der aktuellen Distribution für andere Linux-Distributionen verwendet wurde.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Grund für einen Fehler bei der lokalen Anmeldung ausfindig zu machen:

  1. Überprüfen Sie, ob der Benutzer sein Passwort richtig in Erinnerung hat, bevor Sie mit der Fehlersuche im gesamten Authentifizierungsmechanismus beginnen. Sollte sich der Benutzer nicht mehr an sein Passwort erinnern, können Sie es mithilfe des YaST-Moduls für die Benutzerverwaltung ändern. Achten Sie auf die Feststelltaste und deaktivieren Sie sie gegebenenfalls.

  2. Melden Sie sich als root-Benutzer an und untersuchen Sie /var/log/messages auf PAM-Fehlermeldungen und Fehlermeldungen aus dem Anmeldeprozess.

  3. Versuchen Sie, sich von der Konsole aus anzumelden (mit ++F1). Wenn dies gelingt, liegt der Fehler nicht bei PAM, da die Authentifizierung dieses Benutzers auf diesem Computer möglich ist. Versuchen Sie, mögliche Probleme mit dem X-Window-System oder dem Desktop (GNOME bzw. KDE) zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt A.2.4.4, „Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit GNOME-Desktop“ und Abschnitt A.2.4.5, „Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit KDE-Desktop“.

  4. Wenn das Home-Verzeichnis des Benutzers für eine andere Linux-Distribution verwendet wurde, entfernten Sie die Datei Xauthority aus dem Heimverzeichnis des Benutzers. Melden Sie sich von der Konsole aus mit ++F1 an und führen Sie rm .Xauthority als diesen Benutzer aus. Auf diese Weise sollten die X-Authentifizierungsprobleme dieses Benutzers beseitigt werden. Versuchen Sie erneut, sich beim grafischen Desktop anzumelden.

  5. Wenn die grafikbasierte Anmeldung nicht möglich ist, melden Sie sich mit ++F1 bei der Konsole an. Versuchen Sie, eine X-Sitzung in einer anderen Anzeige zu starten, die erste (:0) wird bereits verwendet:

    startx -- :1

    Daraufhin sollten ein grafikbasierter Bildschirm und Ihr Desktop angezeigt werden. Prüfen Sie andernfalls die Protokolldateien des X-Window-Systems (/var/log/Xorg.anzeigennummer.log) bzw. die Protokolldateien Ihrer Desktop-Anwendungen (.xsession-errors im Home-Verzeichnis des Benutzers) auf Unregelmäßigkeiten hin.

  6. Wenn der Desktop aufgrund beschädigter Konfigurationsdateien nicht aufgerufen werden konnte, fahren Sie mit Abschnitt A.2.4.4, „Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit GNOME-Desktop“ oder Abschnitt A.2.4.5, „Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit KDE-Desktop“ fort.

Nachfolgend sind einige häufige Ursachen dafür aufgeführt, weshalb es bei der Netzwerkauthentifizierung eines bestimmten Benutzers auf einem bestimmten Computer zu Problemen kommen kann:

  • Der Benutzer hat möglicherweise das falsche Passwort eingegeben.

  • Der Benutzername ist in den lokalen Authentifizierungsdateien des Computers vorhanden und wird zudem von einem Netzwerkauthentifizierungssystem bereitgestellt, was zu Konflikten führt.

  • Das Home-Verzeichnis ist zwar vorhanden, ist jedoch beschädigt oder nicht verfügbar. Es ist möglicherweise schreibgeschützt oder befindet sich auf einem Server, auf den momentan nicht zugegriffen werden kann.

  • Der Benutzer ist nicht berechtigt, sich bei diesem Host im Authentifizierungssystem anzumelden.

  • Der Hostname des Computers hat sich geändert und der Benutzer ist nicht zur Anmeldung bei diesem Host berechtigt.

  • Der Computer kann keine Verbindung mit dem Authentifizierungs- oder Verzeichnisserver herstellen, auf dem die Informationen dieses Benutzers gespeichert sind.

  • Möglicherweise bestehen hinsichtlich der Authentifizierung dieses speziellen Benutzers durch das X Window System Probleme, insbesondere, wenn das Home-Verzeichnis des Benutzers vor der Installation der aktuellen Distribution für andere Linux-Distributionen verwendet wurde.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Ursache der Anmeldefehler bei der Netzwerkauthentifizierung zu ermitteln:

  1. Überprüfen Sie, ob der Benutzer sein Passwort richtig in Erinnerung hat, bevor Sie mit der Fehlersuche im gesamten Authentifizierungsmechanismus beginnen.

  2. Ermitteln Sie den Verzeichnisserver, den der Computer für die Authentifizierung verwendet, und vergewissern Sie sich, dass dieser ausgeführt wird und ordnungsgemäß mit den anderen Computern kommuniziert.

  3. Überprüfen Sie, ob der Benutzername und das Passwort des Benutzers auf anderen Computern funktionieren, um sicherzustellen, dass seine Authentifizierungsdaten vorhanden sind und ordnungsgemäß verteilt wurden.

  4. Finden Sie heraus, ob sich ein anderer Benutzer bei dem problembehafteten Computer anmelden kann. Wenn sich ein anderer Benutzer oder der root-Benutzer anmelden kann, melden Sie sich mit dessen Anmeldedaten an und überprüfen Sie die Datei /var/log/messages. Suchen Sie nach dem Zeitstempel, der sich auf die Anmeldeversuche bezieht, und finden Sie heraus, ob von PAM Fehlermeldungen generiert wurden.

  5. Versuchen Sie, sich von der Konsole aus anzumelden (mit ++F1). Wenn dies gelingt, liegt der Fehler nicht bei PAM oder dem Verzeichnisserver mit dem Home-Verzeichnis des Benutzers, da die Authentifizierung dieses Benutzers auf diesem Computer möglich ist. Versuchen Sie, mögliche Probleme mit dem X-Window-System oder dem Desktop (GNOME bzw. KDE) zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt A.2.4.4, „Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit GNOME-Desktop“ und Abschnitt A.2.4.5, „Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit KDE-Desktop“.

  6. Wenn das Home-Verzeichnis des Benutzers für eine andere Linux-Distribution verwendet wurde, entfernten Sie die Datei Xauthority aus dem Heimverzeichnis des Benutzers. Melden Sie sich von der Konsole aus mit ++F1 an und führen Sie rm .Xauthority als diesen Benutzer aus. Auf diese Weise sollten die X-Authentifizierungsprobleme dieses Benutzers beseitigt werden. Versuchen Sie erneut, sich beim grafischen Desktop anzumelden.

  7. Wenn die grafikbasierte Anmeldung nicht möglich ist, melden Sie sich mit ++F1 bei der Konsole an. Versuchen Sie, eine X-Sitzung in einer anderen Anzeige zu starten, die erste (:0) wird bereits verwendet:

    startx -- :1

    Daraufhin sollten ein grafikbasierter Bildschirm und Ihr Desktop angezeigt werden. Prüfen Sie andernfalls die Protokolldateien des X-Window-Systems (/var/log/Xorg.anzeigennummer.log) bzw. die Protokolldateien Ihrer Desktop-Anwendungen (.xsession-errors im Home-Verzeichnis des Benutzers) auf Unregelmäßigkeiten hin.

  8. Wenn der Desktop aufgrund beschädigter Konfigurationsdateien nicht aufgerufen werden konnte, fahren Sie mit Abschnitt A.2.4.4, „Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit GNOME-Desktop“ oder Abschnitt A.2.4.5, „Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit KDE-Desktop“ fort.

A.2.4.3. Anmeldung bei verschlüsselter Home-Partition fehlgeschlagen

Bei Laptops ist es empfehlenswert, die Home-Partition zu verschlüsseln. Wenn Sie sich bei Ihrem Laptop nicht anmelden können, gibt es dafür normalerweise einen einfachen Grund: Ihre Partition konnte nicht entsperrt werden.

Beim Booten müssen Sie den Passwortsatz eingeben, damit Ihre verschlüsselte Partition entsperrt wird. Wenn Sie den Passwortsatz nicht eingeben, wird der Boot-Vorgang fortgesetzt und die Partition bleibt gesperrt.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die verschlüsselte Partition zu entsperren:

  1. Schalten Sie zur Textkonsole um, indem Sie auf ++F1 drücken.

  2. Melden Sie sich als root an.

  3. Starten Sie den Entsperrvorgang erneut mit:

    /etc/init.d/boot.crypto restart
  4. Geben Sie Ihren Passwortsatz ein, um die verschlüsselte Partition zu entsperren.

  5. Beenden Sie die Textkonsole und wechseln Sie mit +F7 zum Anmeldebildschirm.

  6. Melden Sie sich wie gewöhnlich an.

A.2.4.4. Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit GNOME-Desktop

Wenn dies der Fall ist, sind Ihre GNOME-Konfigurationsdateien vermutlich beschädigt. Mögliche Symptome: Die Tastatur funktioniert nicht, die Geometrie des Bildschirms ist verzerrt oder es ist nur noch ein leeres graues Feld zu sehen. Die wichtige Unterscheidung ist hierbei, dass der Computer normal funktioniert, wenn sich ein anderer Benutzer anmeldet. Das Problem kann in diesem Fall höchstwahrscheinlich verhältnismäßig schnell behoben werden, indem das GNOME-Konfigurationsverzeichnis des Benutzers an einen neuen Speicherort verschoben wird, da GNOME daraufhin ein neues initialisiert. Obwohl der Benutzer GNOME neu konfigurieren muss, gehen keine Daten verloren.

  1. Schalten Sie durch Drücken von ++F1 auf eine Textkonsole um.

  2. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an.

  3. Verschieben Sie die GNOME-Konfigurationsverzeichnisse des Benutzers an einen temporären Speicherort:

    mv .gconf  .gconf-ORIG-RECOVER
    mv .gnome2 .gnome2-ORIG-RECOVER
  4. Melden Sie sich ab.

  5. Melden Sie sich erneut an, führen Sie jedoch keine Anwendungen aus.

  6. Stellen Sie Ihre individuellen Anwendungskonfigurationsdaten wieder her (einschließlich der Daten des Evolution-E-Mail-Client), indem Sie das Verzeichnis ~/.gconf-ORIG-RECOVER/apps/ wie folgt in das neue Verzeichnis ~/.gconf zurückkopieren:

    cp -a .gconf-ORIG-RECOVER/apps .gconf/

    Wenn dies die Ursache für die Anmeldeprobleme ist, versuchen Sie, nur die kritischen Anwendungsdaten wiederherzustellen, und konfigurieren Sie die restlichen Anwendungen neu.

A.2.4.5. Anmeldung erfolgreich, jedoch Problem mit KDE-Desktop

Es gibt mehrere Gründe dafür, warum sich Benutzer nicht bei einem KDE-Desktop anmelden können. Beschädigte Cache-Daten sowie beschädigte KDE-Desktop-Konfigurationsdateien können zu Problemen bei der Anmeldung führen.

Cache-Daten werden beim Desktop-Start zur Leistungssteigerung herangezogen. Wenn diese Daten beschädigt sind, wird der Startvorgang nur sehr langsam oder gar nicht ausgeführt. Durch das Entfernen dieser Daten müssen die Desktop-Startroutinen ganz am Anfang beginnen. Dies nimmt mehr Zeit als ein normaler Startvorgang in Anspruch, die Daten sind jedoch im Anschluss intakt und der Benutzer kann sich anmelden.

Wenn die Cache-Dateien des KDE-Desktop entfernt werden sollen, geben Sie als root-Benutzer folgendes Kommando ein:

rm -rf /tmp/kde-user /tmp/ksocket-user

Ersetzen Sie user durch Ihren Benutzernamen. Durch das Entfernen dieser beiden Verzeichnisse werden lediglich die beschädigten Cache-Dateien entfernt. Andere Dateien werden durch dieses Verfahren nicht beeinträchtigt.

Beschädigte Desktop-Konfigurationsdateien können stets durch die anfänglichen Konfigurationsdateien ersetzt werden. Wenn die vom Benutzer vorgenommenen Anpassungen wiederhergestellt werden sollen, kopieren Sie sie, nachdem die Konfiguration mithilfe der standardmäßigen Konfigurationswerte wiederhergestellt wurde, sorgfältig von ihrem temporären Speicherort zurück.

Gehen Sie wie folgt vor, um die beschädigte Desktop-Konfiguration durch die anfänglichen Konfigurationswerte zu ersetzen:

  1. Schalten Sie durch Drücken von ++F1 auf eine Textkonsole um.

  2. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an.

  3. Verschieben Sie das KDE-Konfigurationsverzeichnis sowie die .skel-Dateien an einen temporären Speicherort:

    • Verwenden Sie die folgenden Kommandos für KDE3:

      mv .kde  .kde-ORIG-RECOVER 
      mv .skel .skel-ORIG-RECOVER
    • Verwenden Sie die folgenden Kommandos für KDE4:

      mv .kde4  .kde4-ORIG-RECOVER 
      mv .skel .skel-ORIG-RECOVER
  4. Melden Sie sich ab.

  5. Melden Sie sich erneut an.

  6. Kopieren Sie nach dem erfolgreichen Aufruf des Desktop die Konfigurationen des Benutzers in das entsprechende Verzeichnis zurück:

    cp -a KDEDIR/share .kde/share

    Ersetzen Sie KDEDIR durch das Verzeichnis aus Schritt 3.

    [Important]

    Wenn die vom Benutzer vorgenommenen Anpassungen zu den Anmeldeproblemen geführt haben und dies auch weiterhin tun, wiederholen Sie die oben beschriebenen Prozeduren, unterlassen Sie jedoch das Kopieren des Verzeichnisses .kde/share.

A.2.5. Probleme mit dem Netzwerk

Zahlreiche Probleme Ihres Systems stehen möglicherweise mit dem Netzwerk in Verbindung, obwohl zunächst ein anderer Eindruck entsteht. So kann beispielsweise ein Netzwerkproblem die Ursache sein, wenn sich Benutzer bei einem System nicht anmelden können. In diesem Abschnitt finden Sie eine einfache Checkliste, anhand der Sie die Ursache jeglicher Netzwerkprobleme ermitteln können.

Prozedur A.6. Erkennen von Netzwerkproblemen

Gehen Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung Ihres Computers folgendermaßen vor:

  1. Wenn Sie eine Ethernet-Verbindung nutzen, überprüfen Sie zunächst die Hardware. Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel ordnungsgemäß am Computer und Router (oder Hub etc.) angeschlossen ist. Die Kontrolllämpchen neben dem Ethernet-Anschluss sollten beide leuchten.

    Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, testen Sie, ob Ihr Netzwerkkabel funktionstüchtig ist, wenn es mit einem anderen Computer verbunden wird. Wenn dies der Fall ist, ist das Problem auf Ihre Netzwerkkarte zurückzuführen. Wenn Ihre Netzwerkeinrichtung Hubs oder Switches enthält, sind diese möglicherweise auch fehlerhaft.

  2. Bei einer drahtlosen Verbindung testen Sie, ob die drahtlose Verbindung von anderen Computern hergestellt werden kann. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie das Problem an den Administrator des drahtlosen Netzwerks weiterleiten.

  3. Nachdem Sie die grundlegende Netzwerkkonnektivität sichergestellt haben, versuchen Sie zu ermitteln, welcher Dienst nicht reagiert. Tragen Sie die Adressinformationen aller Netzwerkserver zusammen, die Bestandteil Ihrer Einrichtung sind. Suchen Sie sie entweder im entsprechenden YaST-Modul oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. In der nachfolgenden Liste sind einige der typischen Netzwerkserver aufgeführt, die Bestandteil einer Einrichtung sind; außerdem finden Sie hier die Symptome eines Ausfalls.

    DNS (Namendienst)

    Ein Namendienst, der ausgefallen ist oder Fehlfunktionen aufweist, kann die Funktionalität des Netzwerks auf vielfältige Weise beeinträchtigen. Wenn der lokale Computer hinsichtlich der Authentifizierung von Netzwerkservern abhängig ist und diese Server aufgrund von Problemen bei der Namenauflösung nicht gefunden werden, können sich die Benutzer nicht einmal anmelden. Computer im Netzwerk, die von einem ausgefallenen Namenserver verwaltet werden, sind füreinander nicht sichtbar und können nicht kommunizieren.

    NTP (Zeitdienst)

    Ein NTP-Dienst, der ausgefallen ist oder Fehlfunktionen aufweist, kann die Kerberos-Authentifizierung und die X-Server-Funktionalität beeinträchtigen.

    NFS (Dateidienst)

    Wenn eine Anwendung Daten benötigt, die in einem NFS-eingehängten Verzeichnis gespeichert sind, kann sie nicht aufgerufen werden bzw. weist Fehlfunktionen auf, wenn dieser Dienst ausgefallen oder falsch konfiguriert ist. Im schlimmsten Fall wird die persönliche Desktop-Konfiguration eines Benutzers nicht angezeigt, wenn sein Home-Verzeichnis mit dem .gconf - bzw. .kde -Unterverzeichnis nicht gefunden wird, weil der NFS-Server ausgefallen ist.

    Samba (Dateidienst)

    Wenn eine Anwendung Daten benötigt, die in einem Verzeichnis auf einem fehlerhaften Samba-Server gespeichert sind, kann sie nicht aufgerufen werden oder weist Fehlfunktionen auf.

    NIS (Benutzerverwaltung)

    Wenn Ihr openSUSE-System hinsichtlich der Bereitstellung der Benutzerdaten von einem fehlerhaften NIS-Server abhängig ist, können sich Benutzer nicht bei diesem Computer anmelden.

    LDAP (Benutzerverwaltung)

    Wenn Ihr openSUSE-System hinsichtlich der Bereitstellung der Benutzerdaten von einem fehlerhaften LDAP-Server abhängig ist, können sich Benutzer nicht bei diesem Computer anmelden.

    Kerberos (Authentifizierung)

    Die Authentifizierung funktioniert nicht und die Anmeldung bei den Computern schlägt fehl.

    CUPS (Netzwerkdruck)

    Die Benutzer können nicht drucken.

  4. Überprüfen Sie, ob die Netzwerkserver aktiv sind und ob Ihre Netzwerkeinrichtung das Herstellern einer Verbindung ermöglicht:

    [Important]

    Das unten beschriebene Fehlersuchverfahren gilt nur für ein einfaches Setup aus Netzwerkserver/-Client, das kein internes Routing beinhaltet. Es wird davon ausgegangen, dass sowohl Server als auch Client Mitglieder desselben Subnetzes sind, ohne dass die Notwendigkeit für weiteres Routing besteht.

    1. Mit ping IP-adresse oder hostname (ersetzen Sie hostname durch den Hostnamen des Servers) können Sie überprüfen, ob die einzelnen Server verfügbar sind und ob vom Netzwerk aus auf sie zugegriffen werden kann. Wenn dieses Kommando erfolgreich ist, besagt dies, dass der von Ihnen gesuchte Host aktiv ist und dass der Namendienst für Ihr Netzwerk vorschriftsmäßig konfiguriert ist.

      Wenn beim Ping-Versuch die Meldung destination host unreachable zurückgegeben wird, also nicht auf den Ziel-Host zugegriffen werden kann, ist entweder Ihr System oder der gewünschte Server nicht vorschriftsmäßig konfiguriert oder ausgefallen. Überprüfen Sie, ob Ihr System erreichbar ist, indem Sie ping IP-adresse oder ihr_hostname von einem anderen Computer aus ausführen. Wenn Sie von einem anderen Computer aus auf Ihren Computer zugreifen können, ist der Server nicht aktiv oder nicht vorschriftsmäßig konfiguriert.

      Wenn beim Ping-Versuch die Meldung unknown host zurückgegeben wird, der Host also nicht bekannt ist, ist der Namendienst nicht vorschriftsmäßig konfiguriert oder der verwendete Hostname ist falsch. Weitere Prüfungen dieser Arten finden Sie unter Schritt 4.b. Wenn der Ping-Versuch weiterhin erfolglos ist, ist entweder Ihre Netzwerkkarte nicht vorschriftsmäßig konfiguriert bzw. Ihre Netzwerk-Hardware ist fehlerhaft.

    2. Mit host hostname können Sie überprüfen, ob der Hostname des Servers, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, vorschriftsmäßig in eine IP-Adresse übersetzt wird (und umgekehrt). Wenn bei diesem Kommando die IP-Adresse dieses Host zurückgegeben wird, ist der Namendienst aktiv. Wenn es bei diesem host-Kommando zu einem Problem kommt, überprüfen Sie alle Netzwerkkonfigurationsdateien, die für die Namen- und Adressauflösung auf Ihrem Host relevant sind:

      /etc/resolv.conf

      Mithilfe dieser Datei wissen Sie stets, welchen Namenserver und welche Domäne Sie zurzeit verwenden. Diese Datei kann manuell bearbeitet oder unter Verwendung von YaST oder DHCP automatisch angepasst werden. Die automatische Anpassung ist empfehlenswert. Stellen Sie jedoch sicher, dass diese Datei die nachfolgend angegebene Struktur aufweist und dass alle Netzwerkadressen und Domänennamen richtig sind:

      search fully_qualified_domain_name
      nameserver ipaddress_of_nameserver

      Diese Datei kann die Adresse eines oder mehrerer Namenserver enthalten, mindestens einer davon muss aber richtig sein, um die Namenauflösung für Ihren Host bereitzustellen. Wenn nötig, können Sie diese Datei auf der Registerkarte "Hostname/DNS" des YaST-Moduls "Netzwerkeinstellungen" anpassen.

      Wenn Ihre Netzwerkverbindung über DHCP gehandhabt wird, aktivieren Sie DHCP. Sie können dann die Informationen zum Hostnamen und Namensdienst ändern, indem Sie im DNS- und Hostnamen-Modul von YaST die Optionen Hostnamen über DHCP ändern und Namenserver und Suchliste über DHCP aktualisieren auswählen.

      /etc/nsswitch.conf

      Aus dieser Datei geht hervor, wo Linux nach Namendienstinformationen suchen soll. Sie sollte folgendes Format aufweisen:

       ...
      hosts: files dns
      networks: files dns
      ...

      Der Eintrag dns ist von großer Bedeutung. Hiermit wird Linux angewiesen, einen externen Namenserver zu verwenden. Normalerweise werden diese Einträge automatisch von YaST verwaltet, es empfiehlt sich jedoch, dies zu überprüfen.

      Wenn alle relevanten Einträge auf dem Host richtig sind, lassen Sie Ihren Systemadministrator die DNS-Serverkonfiguration auf die richtigen Zoneninformationen hin prüfen. Detaillierte Informationen zu DNS finden Sie in Chapter 25, The Domain Name System (↑Reference). Wenn Sie sichergestellt haben, dass die DNS-Konfiguration auf Ihrem Host und dem DNS-Server richtig ist, überprüfen Sie als Nächstes die Konfiguration Ihres Netzwerks und Netzwerkgeräts.

    3. Wenn von Ihrem System keine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt werden kann und Sie Probleme mit dem Namendienst mit Sicherheit als Ursache ausschließen können, überprüfen Sie die Konfiguration Ihrer Netzwerkkarte.

      Verwenden Sie das Kommando ifconfig netzwerkgerät (Ausführung als root), um zu überprüfen, ob dieses Gerät vorschriftsmäßig konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass sowohl die inet address (inet-Adresse) als auch die Mask (Maske) ordnungsgemäß konfiguriert sind. Wenn die IP-Adresse einen Fehler enthält oder die Netzwerkmaske unvollständig ist, kann Ihre Netzwerkkonfiguration nicht verwendet werden. Führen Sie diese Überprüfung im Bedarfsfall auch auf dem Server durch.

    4. Wenn der Namensdienst und die Netzwerk-Hardware ordnungsgemäß konfiguriert und aktiv/verfügbar sind, bei einigen externen Netzwerkverbindungen jedoch nach wie vor lange Zeitüberschreitungen auftreten bzw. der Verbindungsaufbau überhaupt nicht möglich ist, können Sie mit traceroute vollständiger_domänenname (Ausführung als root) die Netzwerkroute dieser Anforderungen überwachen. Mit diesem Kommando werden sämtliche Gateways (Sprünge) aufgelistet, die eine Anforderung von Ihrem Computer auf ihrem Weg zu ihrem Ziel passiert. Mit ihm wird die Antwortzeit der einzelnen Sprünge (Hops) aufgelistet und es wird ersichtlich, ob dieser Sprung überhaupt erreichbar ist. Verwenden Sie eine Kombination von "traceroute" und "ping", um die Ursache des Problems ausfindig zu machen, und informieren Sie die Administratoren.

Nachdem Sie die Ursache Ihres Netzwerkproblems ermittelt haben, können Sie es selbst beheben (wenn es auf Ihrem Computer vorliegt) oder die Administratoren Ihres Netzwerks entsprechend informieren, damit sie die Dienste neu konfigurieren bzw. die betroffenen Systeme reparieren können.

A.2.5.1. NetworkManager-Probleme

Grenzen Sie Probleme mit der Netzwerkkonnektivität wie unter Prozedur A.6, „Erkennen von Netzwerkproblemen“ beschrieben ein. Wenn die Ursache bei NetworkManager zu liegen scheint, gehen Sie wie folgt vor, um Protokolle abzurufen, die Hinweise für den Grund der NetworkManager-Probleme enthalten:

  1. Öffnen Sie eine Shell und melden Sie sich als root an.

  2. Starten Sie NetworkManager neu.

    rcnetwork restart -o nm
  3. Öffnen Sie eine Webseite, beispielsweise http://www.opensuse.org, als normaler Benutzer, um zu überprüfen, ob Sie eine Verbindung herstellen können.

  4. Erfassen Sie sämtliche Informationen zum Status von NetworkManager in /var/log/NetworkManager.

Weitere Informationen zu NetworkManager finden Sie unter Chapter 35, Using NetworkManager (↑Reference).

A.2.6. Probleme mit Daten

Probleme mit Daten treten auf, wenn der Computer entweder ordnungsgemäß gebootet werden kann oder nicht, in jedem Fall jedoch offensichtlich ist, dass Daten auf dem System beschädigt wurden und das System wiederhergestellt werden muss. In dieser Situation muss eine Sicherung Ihrer kritischen Daten durchgeführt werden, damit Sie wieder zu dem Zustand zurückkehren können, in dem sich Ihr System befand, als das Problem auftrat. openSUSE bietet spezielle YaST-Module für Systemsicherung und -wiederherstellung sowie ein Rettungssystem, das die externe Wiederherstellung eines beschädigten Systems ermöglicht.

A.2.6.1. Verwalten von Partitions-Images

In manchen Fällen müssen Sie eine Sicherung einer ganzen Partition oder sogar der gesamten Festplatte erstellen. Im Lieferumfang von Linux ist das Werkzeug dd enthalten, das eine exakte Kopie Ihrer Festplatte erstellen kann. In Kombination mit gzip wird dabei Speicherplatz gespart.

Prozedur A.7. Sichern und Wiederherstellen von Festplatten

  1. Starten Sie eine Shell als root-Benutzer.

  2. Wählen Sie das Quellgerät aus. Typischerweise lautet es wie /dev/sda (bezeichnet als SOURCE).

  3. Entscheiden Sie, wo das Image gespeichert werden soll (bezeichnet als BACKUP_PATH). Der Speicherort darf sich nicht auf dem Quellgerät befinden. Mit anderen Worten: Wenn Sie eine Sicherung von /dev/sda erstellen, darf das Image nicht unter /dev/sda gespeichert werden.

  4. Führen Sie die Kommandos zur Erstellung einer komprimierten Image-Datei aus:

    dd if=/dev/SOURCE | gzip > /BACKUP_PATH/image.gz 
  5. Stellen Sie die Festplatte mithilfe der folgenden Kommandos wieder her:

    gzip -dc /BACKUP_PATH/image.gz | dd of=/dev/SOURCE

Wenn Sie nur eine Partition sichern müssen, ersetzen Sie den Platzhalter SOURCE durch die entsprechende Partition. In diesem Fall kann sich Ihre Image-Datei auf derselben Festplatte befinden, allerdings in einer anderen Partition.

A.2.6.2. Sichern kritischer Daten

Systemsicherungen können mithilfe des YaST-Moduls für Systemsicherungen problemlos vorgenommen werden.

  1. Starten Sie YaST als root-Benutzer und wählen Sie die Optionsfolge System +Sicherungskopie der Systembereiche.

  2. Erstellen Sie ein Sicherungsprofil mit allen für die Sicherung erforderlichen Details, dem Dateinamen der Archivdatei, dem Umfang sowie dem Sicherungstyp:

    1. Wählen Sie Profilverwaltung+Hinzufügen.

    2. Geben Sie einen Namen für das Archiv ein.

    3. Geben Sie den Pfad für den Speicherort der Sicherung ein, wenn Sie lokal über eine Sicherung verfügen möchten. Damit Ihre Sicherung auf einem Netzwerkserver archiviert werden kann (über NFS), geben Sie die IP-Adresse oder den Namen des Servers und des Verzeichnisses für die Speicherung Ihres Archivs an.

    4. Bestimmen Sie den Archivtyp und klicken Sie dann auf Weiter.

    5. Bestimmen Sie die zu verwendenden Sicherungsoptionen; geben Sie beispielsweise an, ob Dateien gesichert werden sollen, die keinem Paket zugehörig sind, und ob vor der Erstellung des Archivs eine Liste der Dateien angezeigt werden soll. Legen Sie außerdem fest, ob geänderte Dateien durch den zeitintensiven MDS-Mechanismus identifiziert werden sollen.

      Mit Erweitert gelangen Sie in ein Dialogfeld für die Sicherung ganzer Festplattenbereiche. Diese Option hat zurzeit nur für das Ext2-Dateisystem Gültigkeit.

    6. Legen Sie abschließend die Suchoptionen fest, um bestimmte Systembereiche von der Sicherung auszuschließen, die nicht gesichert werden müssen, beispielsweise Lock- oder Cache-Dateien. Fügen Sie Einträge hinzu, bearbeiten oder löschen Sie sie, bis die Liste Ihren Vorstellungen entspricht, und schließen Sie das Dialogfeld mit OK.

  3. Nachdem Sie die Profileinstellungen festgelegt haben, können Sie die Sicherung umgehend mit Sicherungskopie erstellen beginnen oder die automatische Sicherung konfigurieren. Sie können auch weitere Profile erstellen, die auf andere Zwecke zugeschnitten sind.

Zum Konfigurieren der automatischen Sicherung für ein bestimmtes Profil gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Menü Profilverwaltung die Option Automatische Sicherungskopie aus.

  2. Wählen Sie Sicherungskopie automatisch starten aus.

  3. Legen Sie die Sicherungshäufigkeit fest. Wählen Sie Täglich, Wöchentlich oder Monatlich aus.

  4. Legen Sie die Startzeit für die Sicherung fest. Diese Einstellungen werden durch die ausgewählte Sicherungshäufigkeit bestimmt.

  5. Geben Sie an, ob alte Sicherungen beibehalten werden sollen, und wenn ja, wie viele. Wenn eine automatisch generierte Statusmeldung bezüglich des Sicherungsvorgangs ausgegeben werden soll, aktivieren Sie Mail mit Zusammenfassung an Benutzer 'root' senden.

  6. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Danach wird die erste Sicherung zum angegebenen Zeitpunkt gestartet.

A.2.6.3. Wiederherstellen einer Systemsicherung

Mithilfe des YaST-Moduls für die Systemwiederherstellung kann die Systemkonfiguration anhand einer Sicherung wiederhergestellt werden. Sie können entweder die gesamte Sicherung wiederherstellen oder bestimmte Komponenten auswählen, die beschädigt wurden und wieder in ihren alten Zustand zurückversetzt werden sollen.

  1. Wählen Sie die Optionsfolge YaST+System+System wiederherstellen.

  2. Geben Sie den Speicherort der Sicherungsdatei ein. Hierbei kann es sich um eine lokale Datei, um eine im Netzwerk eingehängte Datei oder um eine Datei auf einem Wechselmedium handeln, beispielsweise einer Diskette oder DVD. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

    Im nachfolgenden Dialogfeld ist eine Zusammenfasung der Archiveigenschaften zu sehen, beispielsweise Dateinamen, Erstellungsdatum, Sicherungstyp sowie optionale Kommentare.

  3. Überprüfen Sie den archivierten Inhalt, indem Sie auf Inhalt des Archivs klicken. Mit OK kehren Sie zum Dialogfeld Eigenschaften des Archivs zurück.

  4. Mit Optionen für Experten gelangen Sie in ein Dialogfeld, in dem Sie den Wiederherstellungsvorgang präzisieren können. Kehren Sie zum Dialogfeld Eigenschaften des Archivs zurück, indem Sie auf OK klicken.

  5. Klicken Sie auf Weiter, um die wiederherzustellenden Pakete anzuzeigen. Mit Übernehmen werden alle Dateien im Archiv wiederhergestellt. Mit den Schaltflächen Alle auswählen, Alle abwählen und Dateien wählen können Sie Ihre Auswahl präzisieren. Verwenden Sie die Option RPM-Datenbank wiederherstellen nur, wenn die RPM-Datenbank beschädigt oder gelöscht wurde und in der Sicherung enthalten ist.

  6. Wenn Sie auf Übernehmen klicken, wird die Sicherung wiederhergestellt. Wenn der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, schließen Sie das Modul mit Verlassen.

A.2.7. Wiederherstellen eines beschädigten Systems

Ein System kann aus mehreren Gründen nicht aktiviert und ordnungsgemäß betrieben werden. Zu den häufigsten Gründen zählen ein beschädigtes Dateisystem nach einem Systemabsturz, beschädigte Konfigurationsdateien oder eine beschädigte Bootloader-Konfiguration.

A.2.7.1. Verwenden des Rettungssystems

openSUSE enthält ein Rettungssystem. Das Rettungssystem ist ein kleines Linux-System, das auf einen RAM-Datenträger geladen und als Root-Dateisystem eingehängt werden kann. Es ermöglicht Ihnen so den externen Zugriff auf Ihre Linux-Partitionen. Mithilfe des Rettungssystems kann jeder wichtige Aspekt Ihres Systems wiederhergestellt oder geändert werden:

  • Jede Art von Konfigurationsdatei kann bearbeitet werden.

  • Das Dateisystem kann auf Fehler hin überprüft und automatische Reparaturvorgänge können gestartet werden.

  • Der Zugriff auf das installierte System kann in einer change-root-Umgebung erfolgen.

  • Die Bootloader-Konfiguration kann überprüft, geändert und neu installiert werden.

  • Die Größe von Partitionen kann mithilfe des parted-Kommandos verändert werden. Weitere Informationen zu diesem Werkzeug finden Sie auf der Website von GNU Parted http://www.gnu.org/software/parted/parted.html.

Das Rettungssystem kann aus verschiedenen Quellen und von verschiedenen Speicherorten geladen werden. Am einfachsten lässt sich das Rettungssystem vom Original-Installationsmedium booten:

  1. Legen Sie das Installationsmedium in Ihr DVD-Laufwerk ein.

  2. Booten Sie das System neu.

  3. Drücken Sie im Boot-Fenster F4 und wählen Sie DVD-ROM. Wählen Sie dann im Hauptmenü die Option Rettungssystem.

  4. Geben Sie an der Eingabeaufforderung Rescue:root ein. Ein Passwort ist nicht erforderlich.

Wenn Ihnen kein DVD-Laufwerk zur Verfügung steht, können Sie das Rettungssystem von einer Netzwerkquelle booten (einschließlich des openSUSE-FTP-Servers). Das folgende Beispiel bezieht sich auf das entfernte Booten. Wenn Sie ein anderes Bootmedium verwenden, beispielsweise eine DVD, ändern Sie die Datei info entsprechend und führen Sie den Bootvorgang wie bei einer normalen Installation aus.

  1. Geben Sie die Konfiguration Ihres PXE-Boot-Setups ein und fügen Sie die Zeilen install=protocol://instsource und rescue=1 hinzu. Wenn das Reparatursystem gestartet werden soll, verwenden Sie stattdessen repair=1. Wie bei einer normalen Installation steht protokoll für eines der unterstützten Netzwerkprotokolle (NFS, HTTP, FTP usw.) und instquelle für den Pfad zur Netzwerkinstallationsquelle.

  2. Booten Sie das System mit Wake on LAN, wie unter Section “Wake on LAN” (Chapter 2, Remote Installation, ↑Reference) erläutert.

  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung Rescue:root ein. Ein Passwort ist nicht erforderlich.

Sobald Sie sich im Rettungssystem befinden, können Sie die virtuellen Konsolen verwenden, die über die Tasten +F1 bis +F6 aufgerufen werden.

Eine Shell und viele andere hilfreiche Dienstprogramme, beispielsweise das mount-Programm, stehen im Verzeichnis /bin zur Verfügung. Das Verzeichnis sbin enthält wichtige Datei- und Netzwerkdienstprogramme, mit denen das Dateisystem überprüft und repariert werden kann. In diesem Verzeichnis finden Sie auch die wichtigsten Binärdateien für die Systemwartung, beispielsweise fdisk, mkfs, mkswap, mount, mount, init und shutdown sowie ifconfig, ip, route und netstat für die Netzwerkwartung. Das Verzeichnis /usr/bin enthält den vi-Editor, find, less sowie ssh.

Die Systemmeldungen können über das Kommando dmesg angezeigt werden; Sie können auch die Datei /var/log/messages zurate ziehen.

A.2.7.1.1. Überprüfen und Bearbeiten von Konfigurationsdateien

Als Beispiel für eine Konfiguration, die mithilfe des Rettungssystems repariert werden kann, soll eine beschädigte Konfigurationsdatei dienen, die das ordnungsgemäße Booten des Systems verhindert. Dieses Problem kann mit dem Rettungssystem behoben werden.

Gehen Sie zum Bearbeiten einer Konfigurationsdatei folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie das Rettungssystem mithilfe einer der oben erläuterten Methoden.

  2. Verwenden Sie zum Einhängen eines Root-Dateisystems unter /dev/sda6 in das Rettungssystem folgendes Kommando:

    mount /dev/sda6 /mnt

    Sämtliche Verzeichnisse des Systems befinden sich nun unter /mnt

  3. Wechseln Sie in das eingehängte Root -Dateisystem:

    cd /mnt
  4. Öffnen Sie die fehlerhafte Konfigurationsdatei im vi-Editor. Passen Sie die Konfiguration an und speichern Sie sie.

  5. Hängen Sie das Root-Dateisystem aus dem Rettungssystem aus:

    umount /mnt
  6. Booten Sie den Computer neu.

A.2.7.1.2. Reparieren und Überprüfen von Dateisystemen

Generell ist das Reparieren von Dateisystemen auf einem zurzeit aktiven System nicht möglich. Bei ernsthaften Problemen ist möglicherweise nicht einmal das Einhängen Ihres Root-Dateisystems möglich und das Booten des Systems endet unter Umständen mit einer so genannten Kernel-Panic. In diesem Fall ist nur die externe Reparatur des Systems möglich. Das Rettungssystem enthält alle Dienstprogramme für die Überprüfung und Reparatur der Dateisysteme ext2, ext3, ext4, reiserfs, xfs, dosfs und vfat.

A.2.7.1.3. Zugriff auf das installierte System

Wenn Sie vom Rettungssystem aus auf das installierte System zugreifen müssen, ist dazu eine change-root-Umgebung erforderlich. Beispiele: Bearbeiten der Bootloader-Konfiguration oder Ausführen eines Dienstprogramms zur Hardwarekonfiguration.

Gehen Sie zur Einrichtung einer change-root-Umgebung, die auf dem installierten System basiert, folgendermaßen vor:

  1. Hängen Sie zunächst die Root-Partition des installierten Systems und des Gerätedateisystems ein (ändern Sie den Gerätenamen entsprechend Ihren aktuellen Einstellungen):

    mount /dev/sda6 /mnt
    mount --bind /dev /mnt/dev
  2. Nun können Sie per change-root in die neue Umgebung wechseln:

    chroot /mnt
  3. Hängen Sie dann /proc und /sys ein:

    mount /proc
    mount /sys
  4. Abschließend hängen Sie die restlichen Partitionen vom installierten System ein:

    mount -a
  5. Nun können Sie auf das installierte System zugreifen. Hängen Sie vor dem Reboot des Systems die Partitionen mit umount -a aus und verlassen Sie die change-root-Umgebung mit exit.

[Warning]Einschränkungen

Obwohl Sie über uneingeschränkten Zugriff auf die Dateien und Anwendungen des installierten Systems verfügen, gibt es einige Beschränkungen. Der Kernel, der ausgeführt wird, ist der Kernel, der mit dem Rettungssystem gebootet wurde, nicht mit der change-root-Umgebung. Er unterstützt nur essenzielle Hardware, und das Hinzufügen von Kernel-Modulen über das installierte System ist nur möglich, wenn die Kernel-Versionen genau übereinstimmen (die Wahrscheinlichkeit hierfür ist sehr gering). Sie können folglich beispielsweise nicht auf eine Soundkarte zugreifen. Der Aufruf einer grafischen Bedienoberfläche ist ebenfalls nicht möglich.

Beachten Sie außerdem, dass Sie die change-root-Umgebung verlassen, wenn Sie die Konsole mit +F1 bis +F6 umschalten.

A.2.7.1.4. Bearbeiten und erneutes Installieren des Bootloader

In einigen Fällen kann ein System aufgrund einer beschädigten Bootloader-Konfiguration nicht gebootet werden. Die Start-Routinen sind beispielsweise nicht in der Lage, physische Geräte in die tatsächlichen Speicherorte im Linux-Dateisystem zu übersetzen, wenn der Bootloader nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Bootloader-Konfiguration zu überprüfen und den Bootloader neu zu installieren:

  1. Führen Sie die unter Abschnitt A.2.7.1.3, „Zugriff auf das installierte System“ erläuterten erforderlichen Schritte für den Zugriff auf das installierte System aus.

  2. Prüfen Sie, ob die nachfolgend angegebenen Dateien gemäß den in Chapter 18, The Boot Loader GRUB (↑Reference) erläuterten GRUB-Konfigurationsgrundlagen ordnungsgemäß konfiguriert sind, und wenden Sie gegebenenfalls die Fehlerbehebungen an.

    • /etc/grub.conf

    • /boot/grub/device.map

    • /boot/grub/menu.lst

    • /etc/sysconfig/bootloader

  3. Installieren Sie den Bootloader mit folgender Kommandosequenz neu:

    grub --batch < /etc/grub.conf
  4. Hängen Sie die Partitionen aus, melden Sie sich von der change-root-Umgebung ab und führen Sie den Reboot des Systems durch:

    umount -a
    exit
    reboot

A.3. Rechtliche Hinweise

Copyright © 2006– 2011 Novell, Inc. und Beteiligte. Alle Rechte vorbehalten.

Es wird die Genehmigung erteilt, dieses Dokument unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder (optional) Version 1.3 zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder zu verändern; die unveränderlichen Abschnitte hierbei sind der Urheberrechtshinweis und die Lizenzbedingungen. Eine Kopie dieser Lizenz (Version 1.2) finden Sie im Abschnitt GNU Free Documentation License.

Hinweise zu Novell-Marken finden Sie in der Novell Trademark and Service Mark-Liste http://www.novell.com/company/legal/trademarks/tmlist.html. Linux* ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds. Alle anderen Drittanbieter-Marken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber. Ein Markensymbol (®, ™ usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) kennzeichnet eine Drittanbieter-Marke.

Alle Informationen in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Doch auch dadurch kann hundertprozentige Richtigkeit nicht gewährleistet werden. Weder Novell, Inc., noch die SUSE LINUX GmbH noch die Autoren noch die Übersetzer können für mögliche Fehler und deren Folgen haftbar gemacht werden.

A.4. GNU Free Documentation License

Version 1.2, November 2002

Copyright (C) 2000,2001,2002 Free Software Foundation, Inc. 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA

Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed.

A.4.1. PREAMBLE

The purpose of this License is to make a manual, textbook, or other functional and useful document “free” in the sense of freedom: to assure everyone the effective freedom to copy and redistribute it, with or without modifying it, either commercially or noncommercially. Secondarily, this License preserves for the author and publisher a way to get credit for their work, while not being considered responsible for modifications made by others.

This License is a kind of copyleft, which means that derivative works of the document must themselves be free in the same sense. It complements the GNU General Public License, which is a copyleft license designed for free software.

We have designed this License in order to use it for manuals for free software, because free software needs free documentation: a free program should come with manuals providing the same freedoms that the software does. But this License is not limited to software manuals; it can be used for any textual work, regardless of subject matter or whether it is published as a printed book. We recommend this License principally for works whose purpose is instruction or reference.

A.4.2. APPLICABILITY AND DEFINITIONS

This License applies to any manual or other work, in any medium, that contains a notice placed by the copyright holder saying it can be distributed under the terms of this License. Such a notice grants a world-wide, royalty-free license, unlimited in duration, to use that work under the conditions stated herein. The Document, below, refers to any such manual or work. Any member of the public is a licensee, and is addressed as you. You accept the license if you copy, modify or distribute the work in a way requiring permission under copyright law.

A Modified Version of the Document means any work containing the Document or a portion of it, either copied verbatim, or with modifications and/or translated into another language.

A Secondary Section is a named appendix or a front-matter section of the Document that deals exclusively with the relationship of the publishers or authors of the Document to the Document’s overall subject (or to related matters) and contains nothing that could fall directly within that overall subject. (Thus, if the Document is in part a textbook of mathematics, a Secondary Section may not explain any mathematics.) The relationship could be a matter of historical connection with the subject or with related matters, or of legal, commercial, philosophical, ethical or political position regarding them.

The Invariant Sections are certain Secondary Sections whose titles are designated, as being those of Invariant Sections, in the notice that says that the Document is released under this License. If a section does not fit the above definition of Secondary then it is not allowed to be designated as Invariant. The Document may contain zero Invariant Sections. If the Document does not identify any Invariant Sections then there are none.

The Cover Texts are certain short passages of text that are listed, as Front-Cover Texts or Back-Cover Texts, in the notice that says that the Document is released under this License. A Front-Cover Text may be at most 5 words, and a Back-Cover Text may be at most 25 words.

A Transparent copy of the Document means a machine-readable copy, represented in a format whose specification is available to the general public, that is suitable for revising the document straightforwardly with generic text editors or (for images composed of pixels) generic paint programs or (for drawings) some widely available drawing editor, and that is suitable for input to text formatters or for automatic translation to a variety of formats suitable for input to text formatters. A copy made in an otherwise Transparent file format whose markup, or absence of markup, has been arranged to thwart or discourage subsequent modification by readers is not Transparent. An image format is not Transparent if used for any substantial amount of text. A copy that is not Transparent is called Opaque.

Examples of suitable formats for Transparent copies include plain ASCII without markup, Texinfo input format, LaTeX input format, SGML or XML using a publicly available DTD, and standard-conforming simple HTML, PostScript or PDF designed for human modification. Examples of transparent image formats include PNG, XCF and JPG. Opaque formats include proprietary formats that can be read and edited only by proprietary word processors, SGML or XML for which the DTD and/or processing tools are not generally available, and the machine-generated HTML, PostScript or PDF produced by some word processors for output purposes only.

The Title Page means, for a printed book, the title page itself, plus such following pages as are needed to hold, legibly, the material this License requires to appear in the title page. For works in formats which do not have any title page as such, Title Page means the text near the most prominent appearance of the work’s title, preceding the beginning of the body of the text.

A section Entitled XYZ means a named subunit of the Document whose title either is precisely XYZ or contains XYZ in parentheses following text that translates XYZ in another language. (Here XYZ stands for a specific section name mentioned below, such as Acknowledgements, Dedications, Endorsements, or History.) To Preserve the Title of such a section when you modify the Document means that it remains a section Entitled XYZ according to this definition.

The Document may include Warranty Disclaimers next to the notice which states that this License applies to the Document. These Warranty Disclaimers are considered to be included by reference in this License, but only as regards disclaiming warranties: any other implication that these Warranty Disclaimers may have is void and has no effect on the meaning of this License.

A.4.3. VERBATIM COPYING

You may copy and distribute the Document in any medium, either commercially or noncommercially, provided that this License, the copyright notices, and the license notice saying this License applies to the Document are reproduced in all copies, and that you add no other conditions whatsoever to those of this License. You may not use technical measures to obstruct or control the reading or further copying of the copies you make or distribute. However, you may accept compensation in exchange for copies. If you distribute a large enough number of copies you must also follow the conditions in section 3.

You may also lend copies, under the same conditions stated above, and you may publicly display copies.

A.4.4. COPYING IN QUANTITY

If you publish printed copies (or copies in media that commonly have printed covers) of the Document, numbering more than 100, and the Document’s license notice requires Cover Texts, you must enclose the copies in covers that carry, clearly and legibly, all these Cover Texts: Front-Cover Texts on the front cover, and Back-Cover Texts on the back cover. Both covers must also clearly and legibly identify you as the publisher of these copies. The front cover must present the full title with all words of the title equally prominent and visible. You may add other material on the covers in addition. Copying with changes limited to the covers, as long as they preserve the title of the Document and satisfy these conditions, can be treated as verbatim copying in other respects.

If the required texts for either cover are too voluminous to fit legibly, you should put the first ones listed (as many as fit reasonably) on the actual cover, and continue the rest onto adjacent pages.

If you publish or distribute Opaque copies of the Document numbering more than 100, you must either include a machine-readable Transparent copy along with each Opaque copy, or state in or with each Opaque copy a computer-network location from which the general network-using public has access to download using public-standard network protocols a complete Transparent copy of the Document, free of added material. If you use the latter option, you must take reasonably prudent steps, when you begin distribution of Opaque copies in quantity, to ensure that this Transparent copy will remain thus accessible at the stated location until at least one year after the last time you distribute an Opaque copy (directly or through your agents or retailers) of that edition to the public.

It is requested, but not required, that you contact the authors of the Document well before redistributing any large number of copies, to give them a chance to provide you with an updated version of the Document.

A.4.5. MODIFICATIONS

You may copy and distribute a Modified Version of the Document under the conditions of sections 2 and 3 above, provided that you release the Modified Version under precisely this License, with the Modified Version filling the role of the Document, thus licensing distribution and modification of the Modified Version to whoever possesses a copy of it. In addition, you must do these things in the Modified Version:

A.  Use in the Title Page (and on the covers, if any) a title distinct from that of the Document, and from those of previous versions (which should, if there were any, be listed in the History section of the Document). You may use the same title as a previous version if the original publisher of that version gives permission.

B.  List on the Title Page, as authors, one or more persons or entities responsible for authorship of the modifications in the Modified Version, together with at least five of the principal authors of the Document (all of its principal authors, if it has fewer than five), unless they release you from this requirement.

C.  State on the Title page the name of the publisher of the Modified Version, as the publisher.

D.  Preserve all the copyright notices of the Document.

E.  Add an appropriate copyright notice for your modifications adjacent to the other copyright notices.

F.  Include, immediately after the copyright notices, a license notice giving the public permission to use the Modified Version under the terms of this License, in the form shown in the Addendum below.

G.  Preserve in that license notice the full lists of Invariant Sections and required Cover Texts given in the Document’s license notice.

H.  Include an unaltered copy of this License.

I.  Preserve the section Entitled History, Preserve its Title, and add to it an item stating at least the title, year, new authors, and publisher of the Modified Version as given on the Title Page. If there is no section Entitled History in the Document, create one stating the title, year, authors, and publisher of the Document as given on its Title Page, then add an item describing the Modified Version as stated in the previous sentence.

J.  Preserve the network location, if any, given in the Document for public access to a Transparent copy of the Document, and likewise the network locations given in the Document for previous versions it was based on. These may be placed in the History section. You may omit a network location for a work that was published at least four years before the Document itself, or if the original publisher of the version it refers to gives permission.

K.  For any section Entitled Acknowledgements or Dedications, Preserve the Title of the section, and preserve in the section all the substance and tone of each of the contributor acknowledgements and/or dedications given therein.

L.  Preserve all the Invariant Sections of the Document, unaltered in their text and in their titles. Section numbers or the equivalent are not considered part of the section titles.

M.  Delete any section Entitled Endorsements. Such a section may not be included in the Modified Version.

N.  Do not retitle any existing section to be Entitled Endorsements or to conflict in title with any Invariant Section.

O.  Preserve any Warranty Disclaimers.

If the Modified Version includes new front-matter sections or appendices that qualify as Secondary Sections and contain no material copied from the Document, you may at your option designate some or all of these sections as invariant. To do this, add their titles to the list of Invariant Sections in the Modified Version’s license notice. These titles must be distinct from any other section titles.

You may add a section Entitled Endorsements, provided it contains nothing but endorsements of your Modified Version by various parties--for example, statements of peer review or that the text has been approved by an organization as the authoritative definition of a standard.

You may add a passage of up to five words as a Front-Cover Text, and a passage of up to 25 words as a Back-Cover Text, to the end of the list of Cover Texts in the Modified Version. Only one passage of Front-Cover Text and one of Back-Cover Text may be added by (or through arrangements made by) any one entity. If the Document already includes a cover text for the same cover, previously added by you or by arrangement made by the same entity you are acting on behalf of, you may not add another; but you may replace the old one, on explicit permission from the previous publisher that added the old one.

The author(s) and publisher(s) of the Document do not by this License give permission to use their names for publicity for or to assert or imply endorsement of any Modified Version.

A.4.6. COMBINING DOCUMENTS

You may combine the Document with other documents released under this License, under the terms defined in section 4 above for modified versions, provided that you include in the combination all of the Invariant Sections of all of the original documents, unmodified, and list them all as Invariant Sections of your combined work in its license notice, and that you preserve all their Warranty Disclaimers.

The combined work need only contain one copy of this License, and multiple identical Invariant Sections may be replaced with a single copy. If there are multiple Invariant Sections with the same name but different contents, make the title of each such section unique by adding at the end of it, in parentheses, the name of the original author or publisher of that section if known, or else a unique number. Make the same adjustment to the section titles in the list of Invariant Sections in the license notice of the combined work.

In the combination, you must combine any sections Entitled History in the various original documents, forming one section Entitled History; likewise combine any sections Entitled Acknowledgements, and any sections Entitled Dedications. You must delete all sections Entitled Endorsements.

A.4.7. COLLECTIONS OF DOCUMENTS

You may make a collection consisting of the Document and other documents released under this License, and replace the individual copies of this License in the various documents with a single copy that is included in the collection, provided that you follow the rules of this License for verbatim copying of each of the documents in all other respects.

You may extract a single document from such a collection, and distribute it individually under this License, provided you insert a copy of this License into the extracted document, and follow this License in all other respects regarding verbatim copying of that document.

A.4.8. AGGREGATION WITH INDEPENDENT WORKS

A compilation of the Document or its derivatives with other separate and independent documents or works, in or on a volume of a storage or distribution medium, is called an “aggregate” if the copyright resulting from the compilation is not used to limit the legal rights of the compilation’s users beyond what the individual works permit. When the Document is included in an aggregate, this License does not apply to the other works in the aggregate which are not themselves derivative works of the Document.

If the Cover Text requirement of section 3 is applicable to these copies of the Document, then if the Document is less than one half of the entire aggregate, the Document’s Cover Texts may be placed on covers that bracket the Document within the aggregate, or the electronic equivalent of covers if the Document is in electronic form. Otherwise they must appear on printed covers that bracket the whole aggregate.

A.4.9. TRANSLATION

Translation is considered a kind of modification, so you may distribute translations of the Document under the terms of section 4. Replacing Invariant Sections with translations requires special permission from their copyright holders, but you may include translations of some or all Invariant Sections in addition to the original versions of these Invariant Sections. You may include a translation of this License, and all the license notices in the Document, and any Warranty Disclaimers, provided that you also include the original English version of this License and the original versions of those notices and disclaimers. In case of a disagreement between the translation and the original version of this License or a notice or disclaimer, the original version will prevail.

If a section in the Document is Entitled Acknowledgements, Dedications, or History, the requirement (section 4) to Preserve its Title (section 1) will typically require changing the actual title.

A.4.10. TERMINATION

You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Document except as expressly provided for under this License. Any other attempt to copy, modify, sublicense or distribute the Document is void, and will automatically terminate your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights, from you under this License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full compliance.

A.4.11. FUTURE REVISIONS OF THIS LICENSE

The Free Software Foundation may publish new, revised versions of the GNU Free Documentation License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. See http://www.gnu.org/copyleft/.

Each version of the License is given a distinguishing version number. If the Document specifies that a particular numbered version of this License or any later version applies to it, you have the option of following the terms and conditions either of that specified version or of any later version that has been published (not as a draft) by the Free Software Foundation. If the Document does not specify a version number of this License, you may choose any version ever published (not as a draft) by the Free Software Foundation.

A.4.12. ADDENDUM: How to use this License for your documents

To use this License in a document you have written, include a copy of the License in the document and put the following copyright and license notices just after the title page:

   Copyright (c) YEAR YOUR NAME.
   Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document
   under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2
   or any later version published by the Free Software Foundation;
   with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts.
   A copy of the license is included in the section entitled “GNU
   Free Documentation License”.
  

If you have Invariant Sections, Front-Cover Texts and Back-Cover Texts, replace the “with...Texts.” line with this:

   with the Invariant Sections being LIST THEIR TITLES, with the
   Front-Cover Texts being LIST, and with the Back-Cover Texts being LIST.
  

If you have Invariant Sections without Cover Texts, or some other combination of the three, merge those two alternatives to suit the situation.

If your document contains nontrivial examples of program code, we recommend releasing these examples in parallel under your choice of free software license, such as the GNU General Public License, to permit their use in free software.