Wenn Sie in einer KDE-Anwendung zum ersten Mal ein Passwort eingeben (zum Beispiel in KMail oder in Konqueror), werden Sie gefragt, ob Sie das Passwort in einer verschlüsselten Brieftasche speichern wollen. Wenn Sie auf
klicken, startet standardmäßig der KWallet-Assistent. KWallet ist ein Tool zur Passwort-Verwaltung, das alle Passwörter sammeln und sie in einer verschlüsselten Datei speichern kann.![]() |
Um KWallet zu aktivieren, wählen Sie
(Grundlegendes Setup) , und klicken auf (Weiter). Wählen Sie (Ja, ich möchte, dass KDE Wallet meine persönlichen Informationen speichert). Dies ist Ihr Master-Passwort für das Öffnen von KWallet. Es kann nicht wiederhergestellt werden, wenn Sie es vergessen. Klicken Sie auf (Fertig), um den Assistenten zu schließen. Nach dieser ursprünglichen Konfiguration können Sie Ihr Wallet jederzeit öffnen, um nach Einträgen zu suchen, diese anzuzeigen, zu löschen oder Einträge zu erstellen. Ein manueller Eintrag von Passwörtern ist allerdings normalerweise gar nicht notwendig. KDE erkennt, wenn eine Ressource authentifiziert werden muss, und KWallet startet automatisch und fordert Sie auf, Ihr KWallet-Passwort einzugeben.Während KWallet so ausgelegt ist, dass Passwörter für verschiedene KDE-Anwendungen zentral verwaltet werden, bietet Firefox außerdem auch die Möglichkeit an, Daten bei der Eingabe eines Benutzernamens und Passworts auf einer Webseite zu speichern. Wenn Sie dies akzeptieren, indem Sie auf
klicken, wird das Passwort in einem verschlüsselten Format auf Ihrer Festplatte gespeichert. Wenn Sie das nächste Mal auf diese Website zugreifen, trägt Firefox die Anmeldedaten automatisch ein.Klicken Sie zur Überprüfung oder Verwaltung Ihrer Passwörter in Firefox auf
+ + + .